
Kaum hat man einige Überraschungen bei der „Golden Globe“-Verleihung verdaut kommt der nächste Hammer! Frontrunnerin Regina King, die bereits mehr als 20 Kritikerpreisen für ihre Rolle in „If Beale Street could talk“ erhalten hat und zuletzt den „Golden Globe“ als „Beste Nebendarstellerin“ wurde nach dem überraschenden Ausschluss ihrer Schauspielkollegen von der „Screen Actors Guild“ übergangen, hat ein weiteres Mal von einer großen Votinggruppe nicht genügend support erhalten. Was heißt dies für die kommende Oscarverleihung? Geht sie den Weg a la Marcia Gay Harden oder ist das Rennen für sie vorbei? Wird nun die überfällige Amy Adams sich mit gewinnen der beiden Awardgruppen ins Zentrum bringen oder doch eher Rachel Weisz (The Favorite) oder Margot Robbie (Mary Queen of Scots)? Ansonsten seien die Regienominierungen zu loben. Sehr differenziert und gänzlich anders bei den Golden Globes und der „Directors Guild of America“. Was sagt ihr zu den Nominierungen und welche Nominierungen haben Euch überrascht? Ich denke wir müssen noch über das erneute Fehlen von Sam Elliott und das überraschende Auftauchen von Viola Davis diskutieren…
Bester Film
- BlackkKlansman
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Green Book – Eine besondere Freundschaft
- Roma
- A Star is Born
Beste Regie
- Spike Lee, BlacKkKlansman
- Paweł Pawlikowski, Cold War – Der Breitengrad der Liebe
- Yorgos Lanthimos, The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Alfonso Cuaron, Roma
- Bradley Cooper, A Star is Born
Bester Hauptdarsteller
- Bradley Cooper, A Star is Born
- Christian Bale, Vice – Der zweite Mann
- Rami Malek, Bohemian Rhapsody
- Steve Coogan, Stan & Ollie
- Viggo Mortensen, Green Book – Eine besondere Freundschaft
Beste Hauptdarstellerin
- Glenn Close, Die Frau des Nobelpreisträgers
- Lady Gaga, A Star is Born
- Melissa McCarthy, Can You Ever Forgive Me?
- Olivia Colman, The Favourite – Intigen und Irrsinn
- Viola Davis, Widows – Tödliche Witwen
Bester Nebendarsteller
- Adam Driver, BlackkKlansman
- Mahershala Ali, Green Book – Eine besondere Freundschaft
- Richard E Grant, Can You Ever Forgive Me?
- Sam Rockwell, Vice – Der zweite Mann
- Timothee Chalamet, Beautiful Boy
Beste Nebendarstellerin
- Amy Adams, Vice – Der zweite Mann
- Claire Foy, Aufbruch zum Mond
- Emma Stone, The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Margot Robbie, Mary Queen of Scots
- Rachel Weisz, The Favourite – Intrigen und Irrsinn
EE Rising Star Award
- Jessie Buckley
- Cynthia Erivo
- Barry Keoghan
- Lakeith Stanfield
- Letitia Wright
Bestes Debüt eines britischen Drehbuchautors, Regisseur oder Produzenten
- Apostasy – Daniel Kokotajlo (Drehbuch & Regie)
- Beast – Michael Pearce (Drehbuch & Regie), Lauren Dark (Produzent)
- A Cambodian Spring – Chris Kelly (Drehbuch, Regie & Produzent)
- Pili – Leanne Welham (Drehbuch & Regie), Sophie Harman (Produzent)
- Ray & Liz – Richard Billingham (Drehbuch & Regie), Jacqui Davies (Produzent)
Bester fremdsprachiger Film
- Capernaum – Stadt der Hoffnung
- Cold War – Der Breitengrad dre Liebe
- Dogman
- Roma
- Shoplifters
Bester britischer Film
- A Beautiful Day
- Beast
- Bohemian Rhapsody
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- McQueen
- Stan & Ollie
Beste Dokumentation
- Free Solo
- McQueen
- RBG
- They Shall Not Grow Old
- Three Identical Strangers
Bester Animationsfilm
- Ataris Reise
- Die Unglaublichen 2
- Spider-Man: A New Universe
Bestes Original-Drehbuch
- Cold War – Der Breitengrad der Liebe
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Green Book – Eine besondere Freundschaft
- Roma
- Vice – Der zweite Mann
Bestes adapt. Drehbuch
- Aufbruch zum Mond
- BlacKkKlansman
- Can You Ever Forgive Me?
- If Beale Street Could Talk
- A Star is Born
Beste Filmmusik
- Ataris Reise
- BlackkKlansman
- If Beale Street Could Talk
- Mary Poppins Returns
- A Star Is Born
Beste Kamera
- Aufbruch zum Mond
- Bohemian Rhapsody
- Cold War – Der Breitengrad der Liebe
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Roma
Bestes Kostümdesign
- The Ballad of Buster Scruggs
- Bohemian Rhapsody
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Mary Poppins Rückkehr
- Mary Queen of Scots
Bester Filmschnitt
- Aufbruch zum Mond
- Bohemian Rhapsody
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Roma
- Vice – Der zweite Mann
Bestes Produktionsdesign / Ausstattung
- Aufbruch zum Mond
- Fantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Mary Poppins Rückkehr
- Roma
Make-up und Haare
- Bohemian Rhapsody
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn
- Mary Queen of Scots
- Stan & Ollie
- Vice – Der zweite Mann
Bester Ton
- Aufbruch zum Mond
- Bohemian Rhapsody
- Mission: Impossible – Fallout
- A Quiet Place
- A Star Is Born
Beste Spezialeffekte
- Aufbruch zum Mond
- Avengers: Infinity War
- Black Panther
- Fantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
- Ready Player One
Britischer Kurzfilm
- 73 Cows
- Bachelor
- The Blue Door
- The Field
- Wale
Britischer Anmationskurzfilm
- I’m OK
- Marfa
- Roughhouse
Spezialpreis für besondere Dienste für das britische Kino
- Stephen Woolley und Elizabeth Karlsen (Produzenten für u.a. Carol, Colette, The Crying Game, Youth, Mrs Harris, Ladies in Lavender, The End of the Affair, Interview mit einem Vampir)