– Meiner Meinung nach, ja.
Wäre „Meine 100 Lieblings-Filme“ nicht besser?
– Es würde auf das gleiche hinauslaufen.
Ist diese Liste die einzig richtige „Die 100 besten Filme aller Zeiten“-Liste aller Zeiten?
– Natürlich nicht.
Wieviele Filme standen zur Auswahl?
– 170 Filme die von mir mit 10/10 Pkt. bewertet wurden sind.
Es gibt Leute die nur 5-6 Filme mit 10/10 Pkt. bewertet haben. Wo ist denn da das besondere?
– Ich vergebe 10/10 Pkt. nur an Filme die besonders sind. Ich lasse doch nicht jeden Penner in meinen feinen Club!
Wie hast du ausgewählt welche Filme in die Top 100 kommen?
– Ich habe die Poster ausgedruckt, auf eine Leinwand geklebt und mit einem Dartpfeil geworfen.
Ernsthaft?
– Nein.
Wie lange dauerte der komplette Prozess vom Herunterdampfen der 170 Filme auf 100 und dann die endgültige Reihenfolge?
– 4 Stunden. Ich habe doch stellenweise sehr mit mir gekämpft ob ich den Film jetzt lieber mag als den anderen. So einer Liste ist die Hölle.
Bist du mit dem Ergebniss zufrieden?
– Voll und ganz.
Könnte die Liste in einigen Monaten schon wieder ganz anders aussehen?
– Da jeden Tag die Möglichkeit besteht, dass ich von einem Film total umgehauen werde, ist das im Bereich des möglichen.
Warum fehlt Film ABC, obwohl er Jahrzehnte alt ist, zig Oscars gewonnen hat, in der IMDB Top 250 steht und JEDER sagt dass er zu den besten Filmen aller Zeiten gehört?
– 1. Grund: Ich habe ihn nicht gesehen; 2. Grund: Er hat zwar 10/10 Pkt bekommen, aber es reichte nicht in die Top 100; 3. Grund: Ich konnte ihm schlicht und ergreifend keine 10/10 Pkt geben.
Aber es ist ein KLASSIKER!
– Ja und?
Dann ist deine Liste total bescheuert und du hast keine Ahnung!
– Dann soll es so sein.
Du hättest auch ruhig 1-2 Sätze zu jedem Film schreiben können!
– Hätte ich, könnte ich, mache ich aber nicht.
Einen Satz?
– Nope.
Möchtest du noch jemanden grüßen?
– Hallo Paddy!
Vielen Dank.
– Ich habe zu danken und wünsche viel Spaß.

Die fabelhafte Welt der Amelie von Jean-Pierre Jeunet (Frankreich 2001)

Der Club der toten Dichter von Peter Weir (USA 1989)

Cheap Thrills von E.L. Katz (USA 2013)

Anchorman – Die Geschichte von Ron Burgundy von Adam McKay (USA 2004)

Anchorman – Die Legende kehrt zurück von Adam McKay (USA 2013)

Die Klapperschlange von John Carpenter (USA, Großbritannien 1981)

Die Kunst zu gewinnen – Moneyball von Bennett Miller (USA 2011)

Batman Begins von Christopher Nolan (USA 2005)

Ein ausgekochtes Schlitzohr von Hal Needham (USA 1977)

Crank von Mark Neveldine und Brian Taylor (USA 2006)
Ähnliche Artikel:
- Die 100 besten Filme aller Zeiten – Teil 2 ...
- Die 100 besten Filme aller Zeiten – Teil 4 ...
- Die 100 besten Filme aller Zeiten – Teil 3 ...
- Die 100 besten Filme aller Zeiten – Teil 5 ...
- Die besten und schlechtesten Filme des Jahres laut TIME Das TIME Magazine hat in diesem Jahr wieder zwei TOP...