Unsere Oscarwahl 2018 (Finale!)

Nach zwei Vorrunden ist es nun soweit, unsere Oscarnominierungen stehen fest! In der nun finalen Abstimmrunde geht es darum die Eurer Meinung nach besten Filmleistungen des Jahres mit dem Oscar zu krönen – wie oft wir dabei mit der „tatsächlichen“ Oscarvergabe Anfang März diesen Jahres übereinstimmen liegt an Euch!

Eine kleine Aufmerksamkeit soll es für alle Teilnehmer natürlich auch geben: 3 Mal zwei Kinofreikarten für ein „Cinemaxx“-Kino eurer Wahl werden unter allen Teilnehmern verlost.

Genug der Worte – ran an die Tasten! Klickt bis Sonntag, den 13.05. Eure Favoriten an und hinterlasst eure E-Mail-Adresse. Viel Spaß dabei! Mögen die besten Leistungen des vergangenen Filmjahres gebürend Anerkennung finden!

Hier geht es zum VOTING!

Als Favorit geht wie auch schon bei der Oscarverleihung „Shape of Water“ mit 13 Nominierungen ins Rennen. Ob er sich auch bei uns durchsetzen wird, wird sich zeigen, denn die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Besonders „Call me by your Name“ und „Blade Runner 2049“ scheinen besonderen Buzz bei uns zu genießen, denn sie gehen mit jeweils 8 Nominierungen an den Start. Dagegen haben andere Favoriten wie „Three Billboards…“, „Dunkirk“, „Get out“ und „Die dunkelste Stunde“ an Boden verloren. Die größte Schlappe hat aber Steven Spielbergs „Die Verlegerin“ bezogen, der es in keiner Kategorie unter die Besten geschafft hat.

Als Favorit geht wie auch schon bei der Oscarverleihung „Shape of Water“ mit 13 Nominierungen ins Rennen. Ob er sich auch bei uns durchsetzen wird, wird sich zeigen, denn die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Besonders „Call me by your Name“ und „Blade Runner 2049“ scheinen besonderen Buzz bei uns zu genießen, denn sie gehen mit jeweils 8 Nominierungen an den Start. Dagegen haben andere Favoriten wie „Three Billboards…“, „Dunkirk“, „Get out“ und „Die dunkelste Stunde“ an Boden verloren. Die größte Schlappe hat aber Steven Spielbergs „Die Verlegerin“ bezogen, der es in keiner Kategorie unter die Besten geschafft hat.

Aber genug der Worte, hier unsere Nominierten:

Bester Film

  • The Big Sick
  • Blade Runner 2049
  • Call Me by Your Name
  • Dunkirk
  • Lady Bird
  • Mudbound
  • The Shape of Water
  • Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Beste Regie

  • “Call me by your Name,” Luca Guadagnino
  • “Dunkirk,” Christopher Nolan
  • “Lady Bird,” Greta Gerwig
  • “The Shape of Water,” Guillermo del Toro
  • “Three Billboards outside Ebbing, Missouri,” Martin McDonagh

Bester Hauptdarsteller

  • Timothée Chalamet, “Call Me by Your Name”
  • Daniel Day-Lewis, “Der seidene Faden”
  • Jake Gyllenhaal, “Stronger”
  • Armie Hammer, “Call me by your Name”
  • Woody Harrelson, “Schloss aus Glas”
  • Gary Oldman, “Die dunkelste Stunde”

Beste Hauptdarstellerin

  • Jessica Chastain, “Molly´s Game”
  • Sally Hawkins, “The Shape of Water”
  • Diane Kruger, “Aus dem Nichts”
  • Frances McDormand, “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri”
  • Margot Robbie, “I, Tonya”
  • Saoirse Ronan, “Lady Bird”

Bester Nebendarsteller

  • Willem Dafoe, “The Florida Project”
  • Woody Harrelson, “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri”
  • Richard Jenkins, “The Shape of Water”
  • Christopher Plummer, “Alles Geld der Welt”
  • Sam Rockwell, “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri”
  • Michael Stuhlbarg, “Call me by your Name”

Beste Nebendarstellerin

  • Mary J. Blige, “Mudbound”
  • Allison Janney, “I, Tonya”
  • Lesley Manville, “Der seidene Faden”
  • Laurie Metcalf, “Lady Bird”
  • Holly Hunter, “The big Sick”
  • Michelle Pfeiffer, “mother!”

Bester Animationsfilm

  • The Breadwinner
  • Coco – Lebendiger als das Leben
  • The Girl without Hands
  • In this Corner of the World
  • Loving Vincent

Bestes adapt. Drehbuch

  • „Call Me by Your Name,” James Ivory
  • “The Disaster Artist,” Scott Neustadter & Michael H. Weber
  • “Wunder,” Jack Thorne, Steve Conrad & Stephen Chbowsky
  • “Molly’s Game,” Aaron Sorkin
  • “Mudbound,” Virgil Williams and Dee Rees

Bestes Original-Drehbuch

  • “The Big Sick,” Emily V. Gordon & Kumail Nanjiani
  • “Get Out,” Jordan Peele
  • “Lady Bird,” Greta Gerwig
  • “The Shape of Water,” Guillermo del Toro, Vanessa Taylor
  • “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri,” Martin McDonagh

Beste Kamera

  • “Blade Runner 2049,” Roger Deakins
  • “Dunkirk,” Hoyte van Hoytema
  • “mother!,” Matthew Libatique
  • “Mudbound,” Rachel Morrison
  • “The Shape of Water,” Dan Laustsen

Bester Auslandsfilm

  • “Aus dem Nichts“ aus Deutschland
  • “BPM (Beats per Minute)” aus Frankreich
  • “Der weite Weg der Hoffnung” aus Kambodscha
  • “Eine fantastische Frau” aus Chile
  • “Foxtrott” aus Israel
  • “The Square” aus Schweden

Bester Filmschnitt

  • “Baby Driver,” Jonathan Amos, Paul Machliss
  • “Blade Runner 2046” Joe Walker
  • “Dunkirk,” Lee Smith
  • “I, Tonya,” Tatiana S. Riegel
  • “The Shape of Water,” Sidney Wolinsky

Bester Toneffektschnitt

  • Baby Driver
  • Blade Runner 2049
  • Dunkirk
  • The Shape of Water
  • Star Wars: The Last Jedi

Beste Tonabmischung

  • Baby Driver
  • Blade Runner 2049
  • Dunkirk
  • Greatest Showman
  • The Shape of Water

Beste Ausstattung/Produktionsdesign

  • Blade Runner 2049
  • Die dunkelste Sunde
  • Die Schöne und das Biest
  • Mord im Orient-Express
  • The Shape of Water

Beste Filmmusik

  • “Blade Runner 2049,” Hans Zimmer & Benjamin Wallfish
  • “Die dunkelste Stunde,” Dario Marianelli
  • “Loving Vincent,” Clint Mansell
  • “Der seidene Faden,” Jonny Greenwood
  • “The Shape of Water,” Alexandre Desplat

Bester Filmsong

  • “Mighty River” aus “Mudbound,” Mary J. Blige
  • “Mystery of Love” aus “Call Me by Your Name,” Sufjan Stevens
  • “Never Forget” aus “Mord im Orient-Express,” Patrick Doyle & Kenneth Branagh
  • “Remember Me” aus “Coco,” Kristen Anderson-Lopez, Robert Lopez
  • “This Is Me” aus “The Greatest Showman,” Benj Pasek & Justin Paul
  • “Visions of Gideon” aus “Call me by your Name,” Sufjan Stevens

Make-up & Hair

  • Die dunkelste Stunde
  • Victoria & Abdul
  • Wunder

Bestes Kostümdesign

  • Stacey Battat, „Die Verführten“
  • Jacqueline Durran, „Die Schöne und das Biest“
  • Mark Bridges, “Der seidene Faden”
  • Luis Sequeira, “The Shape of Water”
  • Consalata Boyle, “Victoria & Abdul”

Beste visuelle Effekte

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Gewinnspiel, Unsere Oscarvergaben. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.