Die Awardsaison wird immer undurchsichtiger. Noch immer stehen viele Kategorien nicht fest, vom „Besten Film“ ganz zu schweigen. Mit der Schnittguilde verhält es nicht anders. Hier setzen sich überraschend „Bohemian Rhapsody“ und „The Favourite“ durch. Beide auch für den „Schnittoscar“ nominiet und einen entscheidenen Schritt den großen Oscarfavoriten „Roma“ zu stürzen, während die bisherigen Mitfavoriten „Green Book – Eine besondere Freundschaft“ und „Vice – Der zweite Mann“ einen Dämpfer erhalten haben. Was denkt ihr? Was lässt sich aus dieser Preisvergabe ablesen? Wie hoch ist dieses Jahr die Kategorie gewichtet in der „Roma“ überraschend fehlt?
Bester Filmschnitt (Drama)
- Aufbruch zum Mond, Tom Cross
- BlacKkKlansman, Barry Alexander Brown
- Bohemian Rhapsody, John Ottman (*)
- Roma, Alfonso Cuarón & Adam Gough
- A Star is born, Jay Cassidy
Bester Filmschnitt (Kömodie)
- Crazy Rich Asians, Myron Kerstein
- Deadpool 2, Craig Alpert, Elísabet Ronaldsdóttir & Dirk Westervelt
- The Favourite – Intrigen und Irrsinn, Yorgos Mavropsaridis (*)
- Green Book – Eine besondere Freundschaft, Patrick J. Don Vito
- Vice – Der zweite Mann, Hank Corwin
Bester Schnitt (Animationsfilm)
- Ataris Reise, Andrew Weisblum, Ralph Foster & Edward Bursch
- Spider-Man: A New Universe, Robert Fisher, Jr. (*)
- Die Unglaublichen 2, Stephen Schaffer
Bester Schnitt (Dokumentarfilm)
- Free Solo, Bob Eisenhardt (*)
- RBG, Carla Gutierrez
- Three Identical Strangers, Michael Harte
- Won´t you be my Neighbor? Jeff Malmberg and Aaron Wickenden, AC
Bester Schnitt (Nicht kommerzieller Dokumentarfilm)
- A Final Cut for Orson: 40 Years in the Making, Martin Singer
- Robin Williams: Come Inside my Mind, Greg Finton, ACE and Poppy Das (*)
- Wild Wild Country, Part 3, Neil Meiklejohn
- The Ze Diaries of Garry Shandling, Joe Beshenkovsky
Bester Schnitt (Comedy-Serie)
- Atlanta: „Alligator Man“, Isaac Hagy
- Atlanta: Teddy Perkins, Kyle Reiter (*)
- The Good Place: „Don’t Let the Good Life Pass You By“, Eric Kissack
- Portlandia: „Rose Route“, Jordan Kim, Ali Greer, Heather Capps, Stacy Moon
Bester Schnitt (Nicht kommerzielle Comedy-Serie)
- Barry: „Make your Mark“ Jeff Buchanan
- Insecure: „Obsessed-Like“, Nena Erb
- The Marvelous Mrs. Maisel: „Simone“, Kate Sanford (*)
- The Marvelous Mrs. Maisel: „We’re Going to the Catskills!“, Tim Streeto
Bester Schnitt (Drama-Serie)
- The Americans: „Start“, Daniel Valverde
- Better Call Saul: „Something Stupid“, Skip Macdonald
- Better Call Saul: „Winner“, Chris McCaleb
- Killing Eve: „Nice Face“, Gary Dollner (*)
Bester Schnitt (Nicht kommerzielle Drama-Serie)
- Bodyguard: „Episode 1“, Steve Singleton (*)
- Homecoming: „Redwood“, Rosanne Tan
- Ozark: „One Way Out“, Cindy Mollo, Heather Goodwin Floyd
- Westworld: „The Passenger“, Andrew Seklir, Anna Hauger & Mako Kamitsuna
Bester Schnitt (Mini-Serie)
- The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story: „A Random Killing“, Emily Greene
- Escape at Dannemora: „Better Days“, Malcolm Jamieson, Geoffrey Richman (*)
- Sharp Objects: „Milk“, Veronique Barbe, Dominique Champagne, Justin Lachance, Maxime Lahaie, Emile Vallee, Jai M. Vee
Bester Schnitt (Nicht gescriptete Serie)
- Anthony Bourdain – Parts Unknown: „West Virginia“, Hunter Gross (*)
- Deadliest Catch: „Storm Surge“, Rob Butler
- Naked & Afraid: „Fire and Fury“, Molly Shock & nd Jnani Butler