Satte 6 Jahre mussten wir ausharren, doch nun ist er endlich da, der erste lange Trailer von David Finchers Mank ist da! Erste Reaktion? Wird er seiner (Mit)Favoritenrolle gerecht? Was denkt ihr?
Im Zentrum von Mank steht der alkoholkranke Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz (Oscarpreisträger: Gary Oldman), der gerade fleißig an einem Skript zu einem Film arbeitet, der später einmal als Citizen Kane in die Kinogeschichte eingehen wird. Aber bevor es so weit ist, gilt es zunächst noch, zahlreiche Probleme zu meistern – unter anderem die ständigen Konflikte mit dem exzentrischen Regisseur Orson Welles (Tom Burke) sowie dem als Vorbild für den Protagonisten dienenden, kaum weniger exzentrischen Verleger-Mogul William Randolph Hearst (Charles Dance).
Als Schauspieler konnte David Fincher für „Mank“ unter anderem auch noch Amanda Seyfried, Lily Collins, Tuppence Middleton, Leven Rambin und Joseph Cross gewinnen. Außerdem gibt es etliche Cameo-Auftritte, weil zahlreiche damalige Hollywood-Größen kurz in „Mank“ auftauchen werden – darunter etwa Charlie Chaplin (Craig Robert Young), Clark Gable (Sebastian Faure), Joan Crawford (Michelle Twarowska), Bette Davis (Scarlet Cummings) und Greta Garbo (Natalie Denise Sperl).
Es ist davon auszugehen, dass ein namhafter Regisseur wie David Fincher, der ja zudem auch schon bei den Serien House of Cards und Mindhunter mit dem Streaming-Anbieter zusammengearbeitet hat, ganz besondere Freiheiten genieß, die er mit regulärem Kinostart in dieser Form sicher nicht gehappt hätte. Ein Schwarz-Weiß-Drama über den Drehbuchautor eines Hollywood-Klassikers? Eher kein Blockbuster-Stoff! Aber für David Fincher ist der Film trotzdem ein ganz persönliches Anliegen und nicht nur, weil das Skript von seinem eigenen Vater – dem Journalisten Jack Fincher stammt, der bereits im Jahr 2003 verstorben ist.
Ich persönliche traue dem Film um die 12 Oscarnominierungen in folgenden Kategorien zu und glaube er hat neben Kamera, auch gute Chancen in den Hauptkategorien, vor allem für Finchers Regie-Arbeit.
- Bester Film
- Beste Regie (David Fincher)
- Bester Darsteller (Gary Oldman)
- Beste/r Nebendarsteller (Charles Dance und/oder Tom Burke)
- Beste Nebendarstellerin (Amanda Seyfried)
- Bestes Original-Drehbuch (Jack Fincher)
- Beste Kamera (Erik Messerschmidt)
- Beste Filmmusik (Trent Reznor & Atticus Ross)
- Beste Ausstattung
- Bestes Kostümdesign
- Bester Filmschnitt
- Bester Ton