
Die Oscarverleihung steht in den Startlöchern und Anora geht als leichter Frontrunner ins Rennen, doch auch The Brutalist und Conclave werden Chancen ausgerechnet den Hauptpreis zu ergattern, vor allem angesichts des „Preferential Ballots“, in dem die Academy Mitglieder alle 10 nominierten Filmen ranken. Dies kann vor allem kontroverseren Filmen zum Nachteil werden, auch wenn in den letzten 10 Jahren sich oftmals diese am Ende doch durchgesetzt haben, siehe Parasite oder Everything Everywhere all at Once.
Ich habe vorab bis auf eine Ausnahme (Für immer hier bzw. unter dem internationalen Titel I´m still here besser bekannt, startet erst ab dem 13.03. in den Kinos) alle nominierten Filme in der Königskategorie gesichtet und stelle fest, dass dieses Jahr die meisten Filme ihren Platz als „Bester Film“ verdient haben. Doch in welcher Reihenfolge? Für mein Ranking versuche ich möglichst viele Faktoren mit einzubeziehen – nicht nur den eigenen Geschmack, obwohl bei solchen Listen natürlich auch subjektive Anteile mitschwingen. „Bester Film“ ist für mich bsp. die Zusammenführung von Inszenierung, mitsamt aller akustischer und visueller Mittel, schauspielerischen Leistungen, Drehbuch und auch Zeitgeist.
Im Anschluss würde ich mich freuen, wenn ihr Euer Ranking und Eure Gedanken im Kommentarfeld posten würdet! Ich bin mir fast sicher, dass Eure Listen teilweise ganz anders aussehen – nur Mut! Ich habe mir die Entscheidungen nicht leicht gemacht und hoffe gut abgewogen zu haben! Unterhaltsam sind alle 10 nominierten Werke für mich – einen richtigen Stinker konnte ich nicht ausmachen, allerdings ist vor allem einer unter meinen Erwartungen geblieben und ich hätte diesen definitiv mit dem wunderbaren Sing Sing ersetzt, aber im Großen und Ganzen eine gute Auswahl liebe Academy, aber nun genug der langen Eröffnungsworte, let´s go! Lesen fortsetzen →