David Fincher gehört ohne Frage zu den ganz großen Filmemacher unserer Zeit. Seit Der seltsame Fall des Benjamin Button hat ihn auch die Academy endlich auf dem Radar, folgte dem mit bei 13 Nominierungen mit 3 Oscars ausgezeichneten Der seltsame Fall des Benjamin Button mit The Social Network (3 Oscars bei 8 Nominierungen) und Verblendung (1 Oscar bei 5 Nominierungen) zwei weitere Filme, die Oscars gewinnen konnten und Fincher zwei Nominierungen für die Beste Regie einbrachten: Für Der seltsame Fall des Benjamin Button und The Social Network.
Angefangen als Musikvideo-Regisseur für The Hooters (Johnny B), Sting (Englishman in New York), Paula Abdul (Straight Up), Madonna (Vogue) oder auch George Michael (Freedom ’90) drehte mit Alien 3 (OT: Alien³) im Jahr 1992 seinen ersten Spielfilm, der bei den Kritikern aber weniger wohlwollend aufgenommen wurde, als die beiden Vorgänger von Ridley Scott und James Cameron.
Davon ließ sich Fincher aber nicht beirren und reichte 1995 sein erstes Meisterwerk ein: Sieben (OT: Se7en). Dem Credo „Ich drehe alle zwei Jahre einen Film, dessen Ende die Zuschauer treffen wird wie ein Tiefschlag“ blieb er dann auch mit seinen nächsten beiden Filmen treu: 1997 spielte er mit Michael Douglas The Game und organisierte 1999 mit Brad Pitt – seinem Hauptdarsteller aus Sieben – einen Fight Club.
Nach seinem zweiten Meisterwerk ließ sich Fincher dann jeweils drei Jahre (2002: Panic Room) und sogar 5 Jahre (2007: Zodiac – Die Spur des Killers) Zeit für seine nächsten Filme, die ihm zwar weiter Kritikerlob einbrachte, aber von der Academy weiter für die großen Preise ignoriert wurde.
Dieser „Fluch“ sollte erst 2008 mit Der seltsame Fall des Benjamin Button (OT: The Curious Case of Benjamin Button) gebrochen werden, dem 2010 The Social Network und 2011 Verblendung (OT: The Girl With The Dragon Tattoo) folgten.
Soviel zu David Fincher. Was sind eure 3 Lieblings-Filme von ihm und welche 3 mögt ihr weniger?