Kategorien-Archiv: Heimkino
Wer ist die Böseste im ganzen Land? – Die besten weiblichen Schurken der Filmgeschichte.
„Einmal eine bitterböse, niederträchtige und vollends rücksichtslose Figur zu verkörpern – das ist es, wonach sich jeder gestandene Schauspieler insgeheim die Finger leckt. Doch nur die allerbesten erreichen dieses Ziel.“ So umriss vor rund 15 Jahren die Leiterin meiner damaligen … Lesen fortsetzen
The Midnight Sky
„Selten dürfte einem Film die große Leinwand so sehr gefehlt haben, um visuell von der menschlichen Nichtigkeit im Angesicht der Unendlichkeit zu erzählen.“, so urteilte eine Kritikerin vom Filmdienst und trifft damit des Pudels Kern. Die Vielzahl an teils harschen … Lesen fortsetzen
Queer Cinema (# 7)
Von den bisher im Zuge dieser Reihe näher beleuchteten siebzehn Filmen widmeten sich in der Tat lediglich zwei Werke lesbischen Protagonistinnen. Es ist somit im Zuge des Gleichbehandlungsgrundsatzes an der Zeit, für einen quantitativen Ausgleich zu sorgen und vier Produktionen … Lesen fortsetzen
Pieces Of A Woman
Nachdem in Gestalt von „Mank“ und „The Trial Of The Chicago 7“ bereits zwei heiß erwartete Neuveröffentlichungen inmitten eines nahezu kinolosen Jahres hinter den (subjektiven) Hoffnungen zurückgeblieben sind, befindet sich seit drei Tagen nun endlich ein Werk im Spielplan von … Lesen fortsetzen
Du hast das Leben vor dir (OT: La vita davanti a sé)
Im Gegensatz zu vielen anderen pandemiebedingt auf Streamingplattformen verschobenen Neuerscheinungen war für eine Adaption aus Bella Italia, die international als „The Life Ahead“ vermarktet wurde, erst überhaupt kein Kinostart vorgesehen worden. Netflix sicherte sich kurzerhand die Rechte und veröffentlichte vor … Lesen fortsetzen
Queer Cinema (# 3)
Nachdem in den vorangegangenen Artikeln vor allem das Thema Liebe sowie das Hadern im Zuge des eigenen, oft langwierigen Pfades zur Selbstakzeptanz den inhaltlichen Mittelpunkt bildete, ist der narrative Motor diesmal ein etwas expliziterer. Das Motto „Sex Sells“ ist älter … Lesen fortsetzen
Meine Film-Top-30 der 1950er
Ring frei zur mittlerweile siebenten Auflage meiner anti-chronologischen Artikelserie! Diesmal soll es um das Jahrzehnt gehen, das in Folge der größten Katastrophe der Weltgeschichte vor allem als „Dekade der Rekonstruktion“ in die Historie eingehen sollte. Die damalige Gesellschaft wurde nicht … Lesen fortsetzen
Meine Film-Top-25 der 1960er
Mein letzter Artikel stand im Zeichen der schrillen 1980er. Aufmerksamen Lesern dürfte aufgefallen sein, dass das dazwischenliegende Jahrzehnt übersprungen worden ist, was nicht von ungefähr geschah. Trotz einiger großartiger Filme wie „Der Pate“ oder „Uhrwerk Orange“, die heute als Klassiker … Lesen fortsetzen
Meine Film-Top-30 der 1990er
Die 1990er gelten als das Jahrzehnt der globalen Neuordnung und versetzten die Menschheit nicht nur dank der Digitalen Revolution, erster erfolgreicher Klonversuche, modischer Fehltritte, einer Vielzahl an politischen Entgleisungen, der Techno-Manie und einer sich zunehmend öffnenden Gesellschaft ins Staunen. Abseits … Lesen fortsetzen