Mein „Best Picture“ Ranking 2024

Every Oscars 2024 Best Picture Nominee Reviewed

Die Oscarverleihung steht in den Startlöchern und Oppenheimer geht als Frontrunner ins Rennen. Ich habe vorab alle nominierten Filme in der Königskategorie gesichtet und stelle fest, dass dieses Jahr die meisten Filme ihren Platz unter den Top 10 verdient haben. Doch in welcher Reihenfolge? Für mein Ranking versuche ich möglichst viele Faktoren mit einzubeziehen – nicht nur den eigenen Geschmack, obwohl bei solchen Listen natürlich auch subjektive Anteile mitschwingen. „Bester Film“ ist für mich bsp. die Zusammenführung von Inszenierung, mitsamt aller akustischer und visueller Mittel, schauspielerischen Leistungen, Drehbuch und auch Zeitgeist.

Im Anschluss würde ich mich freuen, wenn ihr Euer Ranking und Eure Gedanken im Kommentarfeld posten würdet! Ich bin mir fast sicher, dass Eure Listen teilweise ganz anders aussehen – nur Mut! Ich habe mir die Entscheidungen nicht leicht gemacht und hoffe gut abgewogen zu haben! Unterhaltsam sind alle 10 nominierten Werke für mich – einen richtigen Stinker konnte ich nicht ausmachen, allerdings sind einige unter meinen Erwartungen geblieben und ich hätte mit über Filme wie All of Us Strangers, Saltburn,  Sound of Freedom und/oder The Creator unter den Nominierten gefreut! Los gehts!

10 BARBIE BARBIE (2023) Movie Film POSTER Plakat Margot Robbie Ryan Gosling #234 | eBay

Für Barbie (Margot Robbie) könnte das Leben in Barbieland nicht schöner sein. Sie hat ihr absolutes Traumhaus in Pink, hat die vielen anderen Barbies, mit denen sie jeden Abend verbringt. Und so ist jeder Tag der beste Tag. Bis sie plötzlich übers Sterben nachdenkt, was nicht nur sie schockiert, sondern auch alle anderen. In Barbieland wird schließlich nicht gestorben. Als ihre Füße zudem ganz seltsam sind, bleibt ihr nichts anderes übrig, als zur seltsamen Barbie (Kate McKinnon) zu gehen. Diese hat auch einen Rat für sie: Barbie muss in die reale Welt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei kann sie auf die Unterstützung von Ken (Ryan Gosling) zählen, der sich in ihrem Cabrio versteckt hat und schon seit Langem auf eine Möglichkeit wartet, Barbie seine Liebe und seinen Wert zu beweisen. Doch das mit der realen Welt stellt sich als schwieriger heraus als gedacht, zumal der CEO von MATTEL (Will Ferrell) die Puppe so schnell wie möglich wieder loswerden will…

Selbstverwirklichung, Schönheitsideale, die Rolle der Frau, Kapitalismus – dies sind nur einige Themen die Greta Gerwig und Noah Baumbach in diesen überlangen Commercial packen. Einiges zündet, anderes wiederum nicht. Leider ist der Part in denen Barbie zu normalen Welt aufbricht nicht sonderlich gelungen, so dass der Film dem Hype nicht ganz gerecht wird. Gosling, Robbie, Ferrera und Co. sieht man ihre Spielfreude auch an, aber da war noch viel mehr drin. Vor allem der Schluss ist so pseudomöchtegernintellektuell das es schmerzt, was schade ist, denn die erste Hälfte weiß durchaus zu unterhalten.


09 MAESTRO Poster zum Film Maestro - Bild 1 auf 18 - FILMSTARTS.de

Ein Film über Leonard Bernstein, Komponist von unter anderem West Side Story und zudem einer der gefeiertsten US-amerikanischen Dirigenten aller Zeiten. Der Titel Maestro wirkt zunächst wieder einmal nach klassischer Huldigung. Doch Cooper, der nicht nur Regisseur, sondern auch Hauptdarsteller und Co-Autor des Films ist, weiß zumindest in Ansätzen zu überraschen. Maestro beschäftigt sich nur wenig mit der meisterlichen Arbeit Bernsteins. Stattdessen legt er den Fokus auf die dessen Beziehung mit seiner Frau, der chilenischen Theaterschauspielerin Felicia Montealegre, und die destruktive Natur seines Genies. Ein schwieriges Konzept. Wer will das leidende Genie sehen, das ach so genial, vielleicht zu genial für sich selbst ist?

Sowohl inszenatorisch als auch spielerisch merkt man dem Film seine Award-Ambitionen an, vielleicht sogar etwas zu sehr. Man bekommt fast den Eindruck, thematisch würde sich zurückgehalten, um mehr diffuses, aber toll gespieltes und inszeniertes zwischenmenschliches Drama zu bekommen. Vielleicht wird der Film hier sogar etwas mehr zur Selbstinszenierung Coopers als zur Inszenierung Bernsteins. Das Resultat davon ist, für Leute, die sich vor allem für Schauspiel und Inszenierung begeistern können, definitiv gelungen. Allerdings ist es auch genauso selbstgefällig.


08 AMERICAN FICTION Poster zum Film American Fiction - Bild 1 auf 7 - FILMSTARTS.de

Thelonious „Monk“ Ellison (Jeffrey Wright), ein frustrierter Autor, ist es leid, dass das Establishment von Klischees und beleidigenden Elementen in der „schwarzen“ Unterhaltung profitiert, während die Verlage sich kaum noch für seine Arbeit interessiert, weil er nicht „schwarz genug“ schreibe. Er verfasst unter einem Pseudonym sein eigenes „schwarzes“ Buch, welches voller Klischees steckt. Dabei gerät er mitten in den Widerspruch und Irrsinn, den er eigentlich verachtet, besonders als das Buch ein Riesenerfolg wird…

Jeffrey Wright brilliert in dieser intelligenten satirischen Komödie welche für 5 Oscars nominiert wurde und sich berechtigte Hoffnung auf einen der beiden Drehbuchoscars machen kann. Besonders das gut aufgelegte Ensemble machen diesen kleinen Film sehenswert, der mit einem überraschend guten Score, witzigen Regieeinfällen und bissigen Dialogen punkten kann.


07 KILLERS OF THE FLOWER MOON KILLERS OF THE BLUME MOON FILM POSTER FILM A4 A3 A2 A1 KINODRUCK #2 - Bild 1 von 2

In klaustrophobischen dreieinhalb Stunden erzählt Killers of the Flower Moon von einer Mordserie an Mitgliedern des Osage-Stammes, die durch Öl zu Reichtum gelangt sind. Dabei zeigt sich Martin Scorsese diesmal eher als stiller Dokumentarist denn als expressiver Filmemacher. Eine unglaubliche Geschichte mit großartiger Musik, fantastischen Bildern und starkem Cast, der für mich eine etwas expressivere Erzählweise noch besser zuträglich gewesen wäre.

Zwar lockt der Film besonders mit der Kombination von Leonardo DiCaprio und Robert De Niro in die Kinos, doch ist es Lily Gladstone, die den Film überwiegend trägt. In einem Blick steckt so viel Gefühl und Emotionen, die beim Publikum genau den richtigen Nerv treffen. Dagegen kommt Leonardo DiCaprio mit seinem sehr aufgetragenem Spiel und dem falschen Gebiss sehr bemüht daher und wird von Lily in den Schatten gestellt. Auch Robert De Niro ist wieder in alter Form und beweist, dass er noch lange kein alter Hase auf dem Abstellgleis ist.


06 THE ZONE OF INTEREST The Zone of Interest | film.at

Auschwitz blüht in allen erdenklichen Farben. Ein Paradies von einem Garten, sagt Hedwigs Mutter, die zu Besuch ist und mit ihrer Tochter von links nach rechts durch eine klar eingeteilte Totale schreitet: vorne das green green grass of home, in der Mitte die Mauer mit dem Stacheldraht, dahinter der Wachturm des Vernichtungslagers. An der Lagermauer will Hedwig noch Ranken pflanzen, damit „das alles etwas zuwächst“. Ihre Mutter fragt sich derweil, ob wohl ihre jüdische Nachbarin hier gelandet ist, und beschwert sich bei der Gelegenheit nochmal darüber, dass sie deren schöne Gardinen bei der Versteigerung nicht einheimsen konnte. Dann Blumen in der Nahaufnahme, noch mehr Farben, noch mehr Schönheit, dann wird die Leinwand rot, bricht der Film kurz zusammen, bevor er wieder neu ansetzt…

Akkurat nachgebaut haben Regisseur Jonathan Glazer und sein Team das Haus der Höß’, zehn Kameras darin installiert, damit sich die Darsteller möglichst frei bewegen können. Das ganz normale Naziglück als Big-Brother-Show. Zudem befreit Glazer Martin Amis’ Roman von allem fiktionalen Ballast und widmet sich ganz dem Alltag eines NS-Lagerkommandanten und seiner Frau. The Zone of Interest ist eine Studie über die Banalität des Bösen, die ihr eigenes Konzept immer wieder aufbricht.


05 OPPENHEIMER Poster for Sale mit "Oppenheimer-Film, lustiger Barbenheimer, Oppenheimer, Oppenheimer-Filmplakat, Oppenheimer 2022, Oppenheimer-Filmoffizieller" von MarshLeeClot | Redbubble

Schon während seines Studiums merkt J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy), dass die Grenzen der Physik, wie er sie beigebracht bekommt, in den Hörsälen und Seminaren eine Neuordnung nötig hat. Er reist nach Europa, um an den Universitäten in Großbritannien und Deutschland zu lernen und beginnt, einen Ansatz zu formulieren, der tatsächlich als revolutionär gilt und Oppenheimer zu einem enormen Ruf in der Physik verhilft. Wieder in seiner Heimat, den USA, stehen ihm zahlreiche Posten an Universitäten offen und er zementiert seine Reputation durch verschiedene Arbeiten, unter anderem über schwarze Löcher und das Universum. Später arbeitet er an der Entwicklung der ersten Atombombe, die zunächst als Abschreckung gegenüber Hitler-Deutschland gelten soll. Es ist ein Rennen gegen die Zeit, denn die Deutschen sind ebenso mit der Forschung an einer solchen Bombe beschäftigt…

Oppenheimer ist die Biografie des bekannten Wissenschaftlers, die sich auf dessen Bedeutung für die Entwicklung der Atombombe konzentriert, sowie den Versuch auf politischer Seite, ihn zu diskreditieren. Darstellerisch wissen vor allem Cillian Murphy und Robert Downey, Jr. zu gefallen, die zurecht als Oscarfavoriten gelten. Christopher Nolan liefert seinen wohl reifsten Film ab, der trotz 3 Stunden Laufzeit kaum Längen aufweist. DAS Meisterwerk, wie ihn viele aber sehen, ist er für mich dann aber auch nicht, dafür gibt dieses Filmjahr einfach zu viel her, wie ihr jetzt weiter sehen und lesen werdet.


04 ANATOMIE EINES FALLS Poster zum Film Anatomie eines Falls - Bild 1 auf 16 - FILMSTARTS.de

Seit zwei Jahren leben die deutsche Schriftstellerin Sandra (Sandra Hüller) und ihr französischer Mann Samuel (Samuel Theis) zusammen mit ihrem sehbehinderten Sohn Daniel (Milo Machado Graner) in einem Chalet in den Bergen von Frankreich. Während sie dort an ihrem Buch arbeitet, kümmert er sich um den Jungen und ist ansonsten mit dem Ausbau des Chalets beschäftigt. Viel Kontakt zur Außenwelt haben sie nicht. Umso größer ist die Freude von Sandra, als eine junge Studentin vorbeikommt, um se zu interviewen. Doch das Interview ist recht schnell vorbei, die laute Musik von Samuel verhindert ein vernünftiges Gespräch. Als später Daniel vom Spaziergang zurückkommt, findet er die Leiche seines Vaters, der hinabgestürzt ist. War es ein schrecklicher Unfall? Die Polizei zweifelt daran und verdächtigt Sandra, nach einem Streit Samuel in den Tod gestürzt zu haben…

Anatomie eines Falls sieht zunächst nach einem herkömmlichen Krimi bzw. Gerichtsdrama aus, bei dem es um die Frage geht, ob eine Frau ihren Mann getötet hat. Stattdessen handelt der Film aber von sehr unterschiedlichen Wahrnehmungen und wie Realitäten letztendlich immer ein Konstrukt sind. Dabei sind vor allem das clever ausgepfeilte Drehbuch und die Oscar nominierte Darstellung von Sandra Hüller und Newcomer Milo Machado Graner zu loben.


03 PAST LIVES Past Lives - In einem anderen Leben (OmU) - Film-Infos, Plakat, Trailer und Bewertung zum Kinofilm - Kinoprogramm Leipzig

Im Alter von 12 Jahren wandert Nora (Greta Lee) mit ihrer Familie von Seoul nach Toronto aus. 12 Jahre später lebt die mittlerweile Erwachsene in New York und ist ambitionierte Schriftstellerin. Aus einer spontanen Laune heraus nimmt sie wieder Kontakt mit ihrer Jugendliebe Hae Sung (Yoo Teo) auf. Schnell scheint alles wieder so wie früher und viele Skype-Sitzungen folgen. Um sich auf ihre beruflichen Ambitionen zu fokussieren, will Nora nur wenige Zeit später allerdings eine Kontaktpause. Aus der Pause werden erneut 12 Jahre, bis Hae Sung die inzwischen verheiratete Nora in New York besuchen kommt und die beiden ihre Gefühle und Lebensentscheidungen konfrontieren…

Past Lives ist ein wirklich fantastischer Film, der sich zu den intelligentesten Romanzen überhaupt zählen darf. Ihm gelingt es, existenzialistische Fragen gleichwohl zu romantisieren und zu analysieren. Herausstechen tun dabei vor allem die toll geschriebenen Figuren, die essenziell dafür sind, sowie die grundsätzliche Herzlichkeit des Films.


02 THE HOLDOVERS The Holdovers - Arthaus Filmtheater Stuttgart

Paul Hunham (Paul Giamatti) arbeitet seit Jahren schon in der Privatschule Barton Academy als Geschichtslehrer, er ist eine echte Institution. Allerdings keine übermäßig beliebte. Sowohl Schulleiter Dr. Hardy Woodrip (Andrew Garman) wie auch seine Schüler verzweifeln an seiner strengen und selbstgerechten Art. Da er zudem niemanden schont, selbst Kinder einflussreicher Eltern, entstehen immer wieder Konflikte. Als es mal wieder zu seinem solchen Vorfall kommt, wird er dazu verdonnert, Weihnachten an der Schule zu bleiben und auf die Schüler aufzupassen, die nicht zu ihren Familien können. Unter diesen ist auch Angus Tully (Dominic Sessa), der sehr unter der Trennung seiner Eltern und dem Desinteresse seiner Mutter leidet. Gemeinsam mit einigen anderen Kindern und Jugendlichen sowie Köchin Mary Lamb (Da’Vine Joy Randolph) bleibt ihnen nichts anderes übrig, als das Beste aus der Situation zu machen…

The Holdovers ist ein wunderbares Comeback von Alexander Payne. Sicher, originell ist die Tragikomödie um mehrere Menschen, die über Weihnachten in einem Internat gefangen sind, nicht. Aber das hervorragende Ensemble und die kluge Geschichte, die viele zeitlose Themen anspricht, macht das wett. Dazu gibt es ein schön altmodisches 1970er Setting in das man ab der erste Sekunde reingezogen wird. Einfach wunderbar! Könnte DER kleine Überraschungserfolg bei der kommenden Oscarverleihung werden.

 


01 POOR THINGS Poor Things Original Movie Poster Advance 27x40 2023 Emma Stone Free Shipping - Etsy.de

5 Jahre nach The Favourite nimmt uns Regisseur Yorgos Lanthimos mit in das London des 19. Jahrhunderts. Anstatt dieses aber realistisch zu beschreiben, wie es noch bei der Romanvorlage von Alasdair Gray der Fall war, verwandelt er es in seiner Adaption in eine Steampunk-Variante. Inhaltlich handelt Poor Things maßgeblich davon, wie eine Frau sich in einer von Männern dominierten Welt durchsetzt. Und das tut sie, indem sie deren Waffen einfach gegen sie selbst richtet.

Bei der Weltpremiere in Venedig lag das Publikum zu Füßen, am Ende gab es den Goldenen Löwen. Und auch in der  Award Season wird diese eigenwillige Science-Fiction-Komödie sicherlich ganz weit oben mitspielen, 11 Oscar- und BAFTAnominierungen sprechen eine deutliche Sprache und mit etwas Mut sollte auch mehr als ein zweiter Oscar für Emma Stone dabei rumkommen. Dieser dürfte ihr kaum zu nehmen sein, was sie dort abliefert ist schier unglaublich. Aber auch der Rest des Casts liefert ab!

Emanzipation, fragile Männlichkeit, Selbstbestimmung, freier Wille, die verschiedenen Formen der Leidenschaft, das Unterlaufen von gesellschaftlichen Konventionen…und und und – was für ein Ritt. Poor Things bricht Konventionen und liefert ein Non-Stop Gedankenkarussell indem einfach alles stimmig ist und den man auf der großen Leinwand erleben sollte! Für mich DER Film der Saison und der in die analen der Filmgeschichte eingehen wird. Lanthimos ist ein Genie – durch und durch!

 


Du willst mehr? Gerne! Dann schau auch in andere Jahre hinein:

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Best Picture, Oscar. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.