Gut und gerne klagen wir darüber, dass die Academy bei einigen Darstellungen und Filmen nicht mutig genug bzw. nicht weitsichtig genug gedacht oder gar einige Filme gar nicht auf dem Schirm hatte. Das liegt natürlich größtenteils daran, dass die Filmschaffenden selbst nicht so viel Zeit haben sich alle Screener anzuschauen bzw. für Leute abzustimmen mit denen sie persönliche Berührungspunkte haben. Ich versuche möglichst objektiv an die Sache heranzugehen und über den Tellerrand hinaus zu blicken. Herausgekommen ist wieder eine bunte Mischung aus den Nominierten und Preisträgern der Foreign Press (Golden Globes) und der Academy (Oscars), aber eben auch ganz eigenen Kandidaten, die es meiner Meinung nach verdient gehabt hätten. Kommentare sind wie immer erwünscht!Viel Freude mit meiner Vergabe!
MEINE GOLDEN GLOBE-VERLEIHUNG

Bester Film (Drama)
- A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn
- Der Herr der Ringe: Die Gefährten (*)
- In the Bedroom
- The Man who wasn´t there
- Memento
- Mulholland Drive

Bester Film (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück
- Ghost World
- Gosford Park (*)
- Hedwig and the Angry Inch
- Moulin Rouge!
- Die Royal Tenenbaums

Beste Regie
- Robert Altman, Gosford Park
- Ron Howard, A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn
- Peter Jackson, Der Herr der Ringe: die Gefährten
- Baz Luhrmann, Moulin Rouge!
- David Lynch, Mulholland Drive (*)
- Christopher Nolan, Memento

Bester Darsteller (Drama)
- Russell Crowe, A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn (*)
- Sean Penn, Ich bin Sam
- Guy Pierce, Memento
- Will Smith, Ali
- Denzel Washington, Training Day
- Tom Wilkinson, In the Bedroom

Beste Darstellerin (Drama)
- Halle Berry, Monster´s Ball
- Cate Blanchett, Die Liebe der Charlotte Gray
- Judi Dench, Iris (*)
- Nicole Kidman, The Others
- Sissy Spacek, In the Bedroom
- Tilda Swinton, Trügerische Stille (OT: The Deep End)

Bester Darsteller (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Colin Firth, Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück
- Gene Hackman, Die Royal Tenenbaums
- Ewan McGregor, Moulin Rouge! (*)
- John Cameron Mitchell, Hedwig and the Angry Inch
- Ben Stiller, Zoolander
- Chris Tucker, Rush Hour 2
Beste Darstellerin (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Thora Birch, Ghost World
- Cate Blanchett, Banditen
- Nicole Kidman, Moulin Rouge! (*)
- Sigourney Weaver, Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven!
- Reese Witherspoon, Natürlich blond
- Renée Zellweger, Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück

Bester Nebendarsteller
- Hugh Bonneville, Iris
- Jim Broadbent, Iris (*)
- Steve Buscemi, Ghost World
- Ben Kingsley, Sexy Beast
- Ian McKellen, Der Herr der Ringe: Die Gefährten
- Tony Shalhoub, The Man who wasn´t there

Beste Nebendarstellerin
- Helen Mirren, Gosford Park
- Gwyneth Paltrow, The Royal Tenenbaums
- Kristin Scott-Thomas, Gosford Park
- Maggie Smith, Gosford Park
- Marisa Tomei, In the Bedroom (*)
- Kate Winslet, Iris

Bestes Drehbuch
- Alfonso Cuarón, Y tu mamá también
- Joel & Ethan Coen, The Man who wasn´t there
- Julian Fellowes, Gosford Park (*)
- Guillaume Laurant & Jean-Pierre Jeunet, Die fabelhafte Welt der Amelie
- David Lynch, Mulholland Drive
- Christopher Nolan, Memento
Bester fremdsprachiger Film
- Die fabelhafte Welt der Amelie (*) für Frankreich
- Hinter der Sonne – Behind the Sun für Brasilien
- Die Klavierspielerin für Frankreich
- Monsoon Wedding für Indien
- No Man´s Land für Bosnien
- Y tu mamá también – Lust for Life für Mexiko

Bester animierter Film
- Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt
- Final Fantasy – Die Mächte in dir
- Jimmy Neutron: Der mutige Erfinder
- Monster AG
- Shrek (*)
- Waking Life

Beste Filmmusik
- Angelo Badalamenti, Mulholland Drive
- James Horner, A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn
- Randy Newman, Die Monster AG
- Howard Shore, Der Herr der Ringe: Die Gefährten (*)
- Yann Tiersen, Die fabelhafte Welt der Amelie
- John Williams, Harry Potter und der Stein der Weisen

Bester Filmsong
- „All Love can be“ aus A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn
- „If I didn´t have you“ aus Die Monster AG
- „May it be“ aus Der Herr Der Ringe: Die Gefährten (*)
- „There you´ll be“ aus Pearl Harbor
- „Until“ aus Kate & Leopold
- „Vanilla Sky“ aus Vanilla Sky
[Anm.: „Come what may“ wurde nicht für den Film geschrieben und ist daher nicht zugelassen, sonst hätte er locker gewinnen können! Schade! Aber irritierend, dass er für den Golden Globe nominiert war!]
Meine GOLDEN GLOBE-Gewinner im Überblick:
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (3 Golden Globes / 5 Nominierungen)
- Bester Film, Drama
- Beste Filmmusik (Howard Shore)
- Bester Filmsong: „May it be“
Godford Park (2 Golden Globes / 6 Nominierungen)
- Bester Film, Komödie / Musical oder Musikfilm
- Beste Drehbuch (Julian Fellowes)
Moulin Rouge! (2 Golden Globes / 4 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Komödie / Musical oder Musikfilm (Nicole Kidman)
- Bester Darsteller, Komödie / Musical oder Musikfilm (Ewan McGregor)
Iris (2 Golden Globes / 4 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Drama (Judi Dench)
- Bester Nebendarsteller (Jim Broadbent)
A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn (1 Golden Globe / 5 Nominierungen)
- Bester Darsteller, Drama (Russell Crowe)
Mullholland Drive (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
- Beste Regie (David Lynch)
In the Bedroom (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
- Beste Nebendarstellerin (Marisa Tomei)
Die fabelhafte Welt der Amelie (1 Golden Globe / 2 Nominierungen)
- Bester fremdsprachiger Film (Frankreich)
Shrek (1 Golden Globe / 1 Nominierung)
- Bester Animationsfilm
ZUSATZKATEGORIEN
Folgende Kategorien sind eigene Wunschkategorien und zählen nicht mit in die eigentliche Vergabe mit hinein! Hätte aber nichts dagegen wenn die Foreign Press sich derer anschließen würde! Zusätzlich würde ich mich über einen Darstellerglobe bzw. Darstelleroscar für „fremdprachige Darstellungen“ freuen!

Beste adaptierte Filmmusik/Soundtrack
- Craig Armstrong, Marius De Vries & the Cast, Moulin Rouge! (*)
- Bandits – Soundtrack
- Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück – Soundtrack
- Harry Gregson-Williams & John Powell, Shrek – Der tollkühne Held
- John Cameron Mitchell, Hedwig nd the angry Inch
- Training Day – Soundtrack

Bestes Ensemble
- Gosford Park (*)
- Der Herr der Ringe: Die Gefährten
- Letzte Runde
- The Man who wasn´t there
- Moulin Rouge!
- Die Royal Tenenbaums

Bester Darsteller in einem fremdsprachigen Film
- Gael García Bernal, Y tu Mamá también (*)
- Moritz Bleibtreu, Das Experiment
- Jesper Christensen, Die Bank
- Branko Djuric, No Man´s Land
- Benoít Magimel, Die Klavierspielerin
- Michel Piccoli, Ich geh´ nach Hause

Beste Darstellerin, fremdsprachiger Film
- Ariane Ascaride, Die Stadt frisst ihre Kinder
- Kerry Fox, Intimacy
- Isabelle Huppert, Die Klavierspielerin (*)
- Laura Morante, Das Zimmer meines Sohnes
- Charlotte Rampling, Unter dem Sand
- Audrey Tautou, Die fabelhafte Welt der Amelie

Rising Star Award (männlich)
- Hayden Christensen, Das Haus am Meer
- Paul Dano, L.I.E. (*)
- Jake Gyllenhaal, Donnie Darko
- Diego Luna, Y tu Mamá también
- John Cameron Mitchell, Hedwig and the Angry Inch
- Daniel Radcliffe, Harry Potter und der Stein der Weisen
Rising Star Award (weiblich)
- Dakota Fanning, Ich bin Sam
- Laura Harrring, Mulholland Drive
- Kelly MacDonald, Gosford Park
- Audrey Tautou, Die fabelhafte Welt der Amelie
- Emily Watson, Harry Potter und der Stein der Weisen
- Naomi Watts, Mulholland Drive (*)

Body of Work (weiblich)
- Cate Blanchett, Die Liebe der Charlotte Gray, Der Herr der Ringe: Die Gefährten, Schiffsmeldungen & Banditen! (*)
- Judi Dench, Iris & Schiffsmeldungen
- Scarlett Johansson, Ghost World, The Man who wasn´t there & Ein amerikanischer Traum
- Nicole Kidman, Moulin Rouge! & The Others
- Maggie Smith, Gosford Park & Harry Potter und der Stein der Weisen
- Tilda Swinton, Trügerische Stille (OT: The Deep End) & Vanilla Sky

Body of Work (männlich)
- Jim Broadbent, Iris & Moulin Rouge!
- James Gandolfini, The Man who wasn´t there, The Mexican & Die letzte Festung
- Gene Hackman, The Royal Tenenbaums & Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven!
- Ewan McGregor, Black Hawk Down & Moulin Rouge!
- Kevin Spacey, Schiffsmeldungen & K-PAX – Alles ist möglich
- Billy Bob Thornton, The Man who wasn´t there, Monster´s Ball & Bandits! (*)

Beste weibliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Eileen Atkins, Gosford Park
- Cate Blanchett, Der Herr der Ringe: Die Gefährten
- Kylie Minogue, Moulin Rouge!
- Molly Ringwald, Not another Teen Movie
- Geraldine Somerville, Gosford Park
- Tilda Swinton, Vanilla Sky (*)
Beste männliche Darstellung mit limitierter Screentime
- David Bowie, Zoolander
- Charlton Heston, Planet der Affen
- Ian Holm, Der Herr der Ringe: Die Gefährten
- Heath Ledger, Monster´s Ball (*)
- Nick Stahl, In the Bedroom
- Hugo Weaving, Der Herr der Ringe: Die Gefährten
TV-KATEGORIEN

Beste Serie, Drama
- 24: Twenty Four – Season 1
- CSI: Vegas – Season 2
- Gilmore Girls – Season 2
- Six Feet Under – Gestorben wird immer – Season 1 (*)
- Die Sopranos – Season 3
- The West Wing: Im Zentrum der Macht – Season 3

Bester Darsteller
- Simon Baker, The Guardian – Retter mit Herz
- James Gandolfini, Die Sopranos (*)
- Peter Krause, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- William Petersen, CSI: Vegas
- Martin Sheen, The West Wing: Im Zentrum der Macht
- Kiefer Sutherland, 24: Twenty Four

Beste Darstellerin, Drama-Serie
- Frances Conroy, Six Feet Under – Gestorben wird immer (*)
- Edie Falco, Die Sopranos
- Jennifer Garner, Alias: Die Agentin
- Lauren Graham, Gilmore Girls
- Marg Helgenberger, CSI: Vegas
- Allison Janney, The West Wing: Im Zentrum der Macht
Beste TV-Serie, Komödie oder Musical
- Ally McBeal – Staffel 4
- Friends – Staffel 8
- Frasier – Staffel 8
- Malcolm Mittendrin -Staffel 2
- Sex and the City – Staffel 2
- Will & Grace – Staffel 3 (*)

Beste TV-Darstellerin, Comedy-Serie
- Jennifer Aniston, Friends
- Calista Flockhart, Ally McBeal
- Jane Kaczmarek, Malcolm mittendrin
- Heather Locklear, Chaos City
- Debra Messing, Will & Grace
- Sarah Jessica Parker, Sex and the City (*)
Bester TV-Darsteller, Komödie-Serie
- Tom Cavanagh, Ed – Der Bowling-Anwalt
- Kelsey Grammer, Frasier
- Eric McCormack, Will & Grace
- Frankie Muniz, Malcolm mittendrin (*)
- Ray Romano, Alle lieben Raymond
- Charlie Sheen, Chaos City

Bester TV-Film oder Mini-Serie
- Anne Frank
- Band of Brothers: Wir waren wie Brüder (*)
- James Dean – Ein Leben auf der Überholspur
- Life with Judy Garland: Me and my Shadows
- Uprising – Der Aufstand
- Die Wannseekonferenz

Beste Darstellerin, TV-Film oder Mini-Serie
- Judy Davis, Life with Judy Garland: Me and my Shadows (*)
- Bridget Fonda, After Amy
- Hannah Taylor Gordon, Anne Frank
- Julianna Margulies, Die Nebel von Avalon
- Leelee Sobieski, Uprising – Der Aufstand
- Emma Thompson, Wit

Bester Darsteller, TV-Film oder Mini-Serie
- Kenneth Branagh, Die Wannseekonferenz
- Richard Dreyfuss, The Day Reagan was shot
- James Franco, James Dean – Ein Leben auf der Überholspur (*)
- Ben Kingsley, Anne Frank
- Damian Lewis, Band of Brothers: Wir waren wie Brüder
- Barry Pepper, 61

Beste Nebendarstellerin
- Lauren Ambrose, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- Brenda Blethyn, Anne Frank
- Tammy Blanchard, Life with Judy Garland: Me and my Shadows
- Cynthia Nixon, Sex & the City
- Rachel Griffiths, Six Feet Under – Gestorben wird immer (*)
- Megan Mullally, Will & Grace

Bester Nebendarsteller
- Dominic Chianese, Die Sopranos
- Michael C. Hall, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- Sean Hayes, Will & Grace
- Ron Livingston, Band of Brothers: Wir waren wie Brüder
- Stanley Tucci, Die Wannseekonferenz
- Bradley Whitford, The West Wing: Im Zentrum der Macht (*)
MEINE GOLDEN GLOBE-PREISTRÄGER IM ÜBERBLICK
Six Feet Under – Gestorben wird immer (3 Golden Globes / 7 Nominierungen)
- Beste Serie-Drama
- Beste Darstellerin, Drama-Serie (Frances Conroy)
- Beste Nebendarstellerin (Rachel Griffiths)
Will & Grace (1 Golden Globe / 5 Nominierungen)
- Beste Comedy-Serie
Die Sopranos (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
- Bester Darsteller, Drama-Serie (James Gandolfini)
The West Wing: Im Zentrum der Macht (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
- Bester Nebendarsteller (Bradley Whitford)
Sex and the City (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Comedy-Serie (Sarah Jessica Parker)
Band of Brothers (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Beste Mini-Serie
Life with Judy Garland – Me and my Shadows (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Mini-Serie oder TV-Film (Judy Davis)
Malcolm mittendrin (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Bester Darsteller, Comedy-Serie (Frankie Muniz)
James Dean – Ein Leben auf der Überholspur (1 Golden Globe / 2 Nominierungen)
- Beste Darsteller, Mini-Serie oder TV-Film (James Franco)
ZUSATZKATEGORIEN
Da ich seit Jahren bemüht bin möglichst alle Serien gesehen zu haben und dies in diesem Jahr von mir behaupten kann, möchte ich wie bei den Emmys noch ein paar Kategorien dazufügen, die gerne auch bei den Globes vergeben werden dürften! Das mag für manche vielleicht etwas viel des Guten sein, macht aber ne Menge Spaß und es hätten so viele Serien und Darsteller noch mehr Aufmerksamkeit verdient oder was meint ihr?

Bestes Ensemble einer Serie
- 24: Twenty Four
- Band of Brothers: Wir waren wie Brüder
- Die Sopranos
- Sex and the City
- Six Feet Under – Gestorben wird immer (*)
- The West Wing: Im Zentrum der Macht

Beste Episode des Jahres
- „Midnight – 1:00 A.M. (Pilot)“, 24: Twenty Four
- „Fischer und Söhne (Pilot)“, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- „Das Leben ist zu kurz“, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- „Davids Gewissen“, Six Feet Under – Gestorben wird immer (*)
- „Verschollen im Schnee“, Die Sopranos
- „Warum wir kämpfen“, Band of Brothers: Wir waren wie Brüder

Beste Regie (TV-Serie)
- Alan Ball: „Fischer und Söhne (Pilot)“, Six Feet Under- Gestorben wird immer
- Steve Buscemi: „Verschollen im Schnee“, Die Sopranos
- Jeremy Podeswa: „Das Leben ist kurz“, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- David Frankel: „Warum wir kämpfen“ aus Band of Brothers: Wir waren wie Brüder (*)
- Stephen Hopkins: „Midnight – 1:00 A.M. (Pilot)“ aus 24: Twenty Four
- Thomas Schlamme: „Bartlet für America“ aus The West Wing: Im Zentrum der Macht

Bestes Drehbuch
- David Chase, Terence Winter & Timothy van Patten, „Verschollen im Schnee“, Die Sopranos (*)
- Aaron Sorkin, „Posse Comitatus“, The West Wing: Im Zentrum der Macht
- Aaron Sorkin, Felicia Willson & Eli Attie, „Bartlet für America“, The West Wing: Im Zentrum der Macht
- Alan Ball & Christian Taylor, „Das Leben ist kurz“, Six Feet Under: Gestorben wird immer
- Alan Ball, „Pilot“, Six Feet Under: Gestorben wird immer
- Alan Ball & Kate Robin, „Davids Gewissen“, Six Feet Under: Gestorben wird immer

Beste weibliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Patricia Clarkson, Six Feet Under – Gestorben wird immer (*)
- Illeana Douglas, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- Cloris Leachman, Malcolm Mittendrin
- Martha Plimpton, Law & Order: Special Victims Unit
- Annabella Sciorra, Die Sopranos
- Francis Sternhagen, Sex and the City

Beste männliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Charles S. Dutton, Practice: Die Anwälte
- Woody Harrelson, Will & Grace (*)
- Anthony LaPaglia, Frasier
- Tim Matheson, The West Wing: Im Zentrum der Macht
- Brad Pitt, Friends
- Sidney Pollack, Will & Grace
MEINE NOMINIERUNGEN & PREISTRÄGER
Nun ist es soweit, hier sind meine Oscarpreisträger! Da ich versuche immer möglich objektiv zu bleiben fiel es mir besonders Schwer mit beim Besten Film zwischen Herr der Ringe: Die Gefährten, sowie Mulholland Drive und bei der Besten Darstellerin zwischen Nicole Kidman, Isabelle Huppert und Naomi Watts festzulegen. Zu viele Optionen in einem grandiosen Jahr, Kommentare Willkommen!

Bester Film
- A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn
- Der Herr der Ringe: Die Gefährten
- Gosford Park
- Memento
- Moulin Rouge!
- Mulholland Drive (*)

Beste Regie
- Jenny Beavan, Gosford Park
- Kym Barrett, From Hell
- Milena Canonero, Das Halsband der Königin
- Ngila Dickson & Richard Taylor, Der Herr der Ringe: Die Gefährten
- Judianna Makovsky, Harry Potter und der Stein der Weisen
- Catherine Martin & Angus Strathie, Moulin´ Rouge (*)
Bester Dokumentarfilm
- Asphaltkinder in Bukarest
- Calle 54
- Hass und Hoffnung – Kinder im Nahostkonflikt (*)
- LaLee´s Kin: The Legacy of Cotton
- Stanley Kubrick – Ein Leben für den Film
- War Photographer

Bester animierter Kurzfilm
- FiftyPercent Grey
- Strange Invaders
- Der Vogelschreck (*)

Bester Kurzfilm
- The Accountant (*)
- Copy Shop
- Gregors größte Erfindung
- Männersache
- Speed for Thespians

Bester Kurzdokumentarfilm
- Thoth (*)
- Artists and Orphans: A True Drama
- Sing!
MEINE OSCARPREISTRÄGER IM ÜBERBLICK:
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (6 Oscars / 14 Nominierungen)
- Bester Nebendarsteller (Ian McKellen)
- Bester Filmmusik (Howard Shore)
- Bester Filmsong: „May it be“
- Beste visuelle Effekte
- Bestes Make-up
- Bester Ton
Mulholland Drive (3 Oscars / 8 Nominierungen)
- Bester Film
- Beste Regie (David Lynch)
- Beste Hauptdarstellerin (Naomi Watts)
Moulin Rouge! (2 Oscars / 10 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Komödie / Musical oder Musikfilm (Nicole Kidman)
- Bester Darsteller, Komödie / Musical oder Musikfilm (Ewan McGregor)
In the Bedroom (2 Oscars / 4 Nominierungen)
- Beste Nebendarstellerin (Marisa Tomei)
- Bestes adaptiertes Drehbuch (Todd Field)
Gosford Park (1 Oscar / 8 Nominierungen)
- Bestes Original-Drehbuch (Julian Fellowes)
Die fabelhafte Welt der Amelie (1 Oscar / 7 Nominierungen)
- Bester fremdsprachiger Film (Frankreich)
A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn (1 Oscar / 6 Nominierungen)
- Bester Darsteller, Drama (Russell Crowe)
Memento (1 Oscar / 5 Nominierungen)
- Bester Filmschnitt (Dody Dorn)
The Man who wasn´t there (1 Oscar / 4 Nominierungen)
- Beste Kamera (Roger Deakins)
Black Hawk Down (1 Oscar / 4 Nominierungen)
- Bester Toneffektschnitt
Monster AG (1 Oscar / 3 Nominierungen)
- Bester Animationsfilm
Größte Verlierer der Verleihung:
- Harry Potter und der Stein der Weisen (6 Nominierungen / Keinen Oscar)