Peter (Woody Norman) hat es nicht gerade einfach im Leben. In der Schule wird der Junge immer wieder von den anderen gemobbt. Zuhause kümmern sich zwar seine Eltern Mark (Antony Starr) und Carol (Lizzy Caplan) um ihn. Er fühlt sich dabei aber weder geliebt noch verstanden. Als er sagt, er würde gern an Halloween raus, um sich am beliebten Trick or Treat zu beteiligen, wollen seine Eltern nichts davon wissen. Schließlich sei vor einigen Jahren ein Mädchen spurlos verschwunden. Auch seine Sorgen, als er nachts seltsame Geräusche zu hören meint, stoßen nur auf taube Ohren. Ganz anders ist da schon seine Lehrerin Miss Devine (Cleopatra Coleman), die sich tatsächlich um den Jungen sorgt, als er verstörende Bilder zu malen beginnt. Dabei macht auch Peter eine unheimliche Entdeckung… Lesen fortsetzen →
Als Stuntman ist Colt Seavers (Ryan Gosling) sehr gefragt. Oder er war es zumindest, bis er bei einem Dreh böse abstürzte und sich dabei den Rücken brach. Im Anschluss ließ er alles hinter sich, verkroch sich und arbeitet seither als Einparker. Doch das ändert sich, als er eines Tages einen Anruf von der Produzentin Gail Meyer (Hannah Waddingham) erhält, die ihn darum bittet, wie in früheren Zeiten den Actionfilmstar Tom Ryder (Aaron Taylor-Johnson) zu doublen. Eigentlich will Colt davon nichts wissen, denn er hat mit dem Beruf abgeschlossen. Doch Gail hat einen Trumpf im Ärmel: Jody Moreno (Emily Blunt). Mit ihr war der ehemalige Stuntman zusammen, als der Unfall geschah, verließ sie aber ebenso wortlos wie das Filmgeschäft – was er noch immer bedauert. Bei ihrem Regiedebüt dabei zu sein, das ist schon ein sehr gutes Argument. Kaum in Australien angekommen, wo die Dreharbeiten stattfinden, erlebt er jedoch eine böse Überraschung… Lesen fortsetzen →
Die USA ist im Chaos versunken, eine Allianz aus Texas und Kalifornien hat dem US- Präsidenten (Nick Offerman) den Krieg erklärt. Die sogenannten Westlichen Streitkräfte sind auch bereits auf dem Weg in die Hauptstadt, mit dem Ziel, das zunehmend diktatorische Staatsoberhaupt zu entmachten. Reporter Joel (Wagner Moura) und die Kriegsfotografin Ellie (Kirsten Dunst) sehen darin eine einmalige Chance: Sie wollen sich den Kriegstruppen anschließen und mit ihnen bis nach Washington reisen, in der Hoffnung, noch ein Interview mit dem Präsidenten zu führen – das vermutlich letzte. Begleitet von dem Veteranen Sammy (Stephen McKinley Henderson) und der Nachwuchsfotografin Jessie (Cailee Spaeny) beginnen sie eine Reise durch das ganze geteilte Land… Lesen fortsetzen →
Die grade mal 20-jährige Amy Winehouse veröffentlicht 2003 ihr Debütalbum Frank. Drei Jahre später veröffentlicht sie „Back to Black“ und wird endgültig zum internationalen Superstar und zu einer der vielversprechendsten Sängerinnen des frühen 21. Jahrhunderts. Doch ihr musikalischer Erfolg wird überschattet von negativen Schlagzeilen über private Probleme, Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Bereits vier Jahre später stirbt Amy Winehouse im jungen Alter von 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung und mit ihr ihre viel zu kurze Ausnahmekarriere… Lesen fortsetzen →
Elena Vernham (Kate Winslet), die Kanzlerin eines nicht näher bestimmten mitteleuropäischen Landes, wurde einst demokratisch gewählt. Doch inzwischen herrscht die skrupellose Politikerin autoritär über ihr Volk. Vernham entwickelt daneben zahlreiche Ängste und Neurosen und neigt zunehmend zur Paranoia. So glaubt sie etwa, dass überall um sie herum Krankheitserreger lauern. Ihren Regierungspalast riegelt sie daher hermetisch ab.
Der Soldat Herbert Zubak (Matthias Schoenaerts), bekannt als „Der Metzker“, soll für Vernham die Luftqualität in der Machtzentrale kontrollieren, übernimmt aber bald auch andere Aufgaben, organisiert die Sicherheit des Staatsoberhauptes und die beiden so unterschiedlichen Charaktere kommen sich langsam näher.
Gleichzeitig suchen die mächtigen USA in Person von Außenministerin Judith Holt (Martha Plimpton) eine Verbündete in Vernham. Doch die Regierungschefin verliert immer mehr den Bezug zur Realität, während ihr Land von schweren Unruhen erschüttert wird. Als Vernham auch noch den Oppositionsführer (Hugh Grant) verhaften lässt, beginnt ihre Herrschaft endgültig zu bröckeln…
„Es zeigte sich, dass Maria, noch bevor sie mit Josef zusammenkam, ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes.“ Die Zeilen des Evangelisten Matthäus bilden bis heute die Rechtfertigung für die Jungfrauengeburt, welche zu den umstrittensten Dogmen der Katholischen Kirche überhaupt zählt. Ebendieses Motivs bedient sich Michael Mohan in Gestalt von „Immaculate“ (zu gut Deutsch: „unbefleckt“) und verlagert scheinbar Antiquiertes in die Gegenwart. Das Ergebnis ist unerwartet spannungsgeladen und dicht und zeigt wie bereits „Speak No Evil“ auf, dass Nervenkitzel und Anspruch sich innerhalb der Gruselsparte nicht zwingend ausschließen müssen.
Die Oscarsaison ist vorbei und Oppenheimer konnte sich in 7 Kategorien am Erfolgreichsten durchsetzen! Insgesamt haben 40 User & Autoren bei unserem Tippspiel mitgemacht und hier sind die Ergebnisse des Tippspiels. Ich habe lediglich die Vornamen und den erste Buchstaben verwendet, damit ihr Euch wiedererkennen könnt! Außerdem sollten die Gewinner der Kinopakete eine Email erhalten halten, damit diese zugeschickt werden können! Besonders hab ich mich darüber gefreut bekannte Namen wieder gelesen zu haben. Danke Euch vielmals für Eure Treue! Lesen fortsetzen →
Die Awardseason ist vorbei und Christopher Nolans Oppenheimer ist der große Abräumer in der vergangenen Nacht gewesen. Insgesamt in 7 Kategorien konnte er Gold einheimsen. Poor Things folgt mit ebenfalls beeindruckenden 4 Statuetten, inkl. Emma Stone, die sich zuletzt ein Kopf- an Kopfrennen mit Lily Gladstone geliefert hatte. Einen neuen Negativrekord hat es leider auch gegeben. Scorsese hat nach Gangs of New York und The Irishman, mit Killers of the Flower Moon den dritten Film in seiner Karriere abgeliefert, der jeweils 10 Nominierungen erhalten hat, letzten Endes aber keinen Oscar holen können! Wer sonst noch einen der begehrten Statuetten erhalten konnte, erfahrt ihr hier… Lesen fortsetzen →
Die Golden Globes sind vergeben und die Oscarverleihung ist nur wenige Stunden entfernt. Ich versuche möglichst objektiv an die Sache heranzugehen und vergebe meine Awards VOR der Oscarverleihung und versuche außerdem über den Tellerrand hinaus zu blicken und habe deutlich mehr Filme berücksichtigt als die Academy. Herausgekommen ist wieder eine bunte Mischung aus den Nominierten und Preisträgern der Auslandspresse (Golden Globes) und der Academy (Oscars), aber eben auch ganz eigenen Kandidaten, die es meiner Meinung nach verdient gehabt hätten. Kommentare sind wie immer erwünscht!
MEINE GOLDEN GLOBE-VERGABE
The Walt Disney Company Germany GmbH
Bester Film / Best Picture (Drama)
All of Us Strangers (*)
The Creator
Killers of the Flower Moon
May December
Oppenheimer
Saltburn
The Walt Disney Company Germany GmbH
Bester Film (Komödie, Musical oder Musikfilm) / Best Picture (Comedy or Musical)
Air
American Fiction
Beau is afraid
The Holdovers
Saltburn
Poor Things (*)
A24
Bester internationaler Film
Anatomie eines Falls für Frankreich
Das Lehrerzimmer für Deutschland
Monster aus Südkorea
Past Lives für Korea (*)
Perfect Days für Japan
The Zone of Interest aus dem Vereinigten Königreich
The Walt Disney Company Germany GmbH
Beste Regie / Best Directing
Andrew Haigh, All of Us Strangers
Yorgos Lanthimos, Poor Things (*)
Christopher Nolan, Oppenheimer
Alexander Payne, The Holdovers
Celine Song, Past Lives
Justine Triet, Anatomie eines Falls (IT: Anatomy of a Fall)
Bester Darstellerin, Comedy, Musical oder Musikfilm (Emma Stone)
Bester Nebendarsteller (Willem Dafoe)
Bestes Drehbuch (Tony McNamara)
Beste Filmmusik (Jerskin Fendrix)
Oppenheimer (3 Golden Globes / 6 Nominierungen)
Bester Film (Drama)
Beste Regie (Christopher Nolan)
Bester Darsteller in einem Drama (Cillian Murphy)
Bester Nebendarsteller (Robert Downey, Jr.)
Bestes Drehbuch (Christopher Nolan)
Beste Filmmusik (Ludwig Görransson)
Anatomie eines Falls (2 Golden Globes / 4 Nominierungen)
Bester internationaler Film
Beste Regie (Justine Triet)
Beste Darstellerin in einem fremdsprachigen Film (Sandra Hüller)
Bestes Drehbuch (Justin Triet & Arthur Harari)
The Holdovers (2 Golden Globe / 4 Nominierungen)
Bester Film (Komödie oder Musical)
Bester Darsteller in einer Komödie oder Musical (Paul Giamatti)
Beste Nebendarstellerin (Da´Vine Joy Randolph)
Bestes Drehbuch (David Hemingson)
Past Lives (1 Golden Globe / 7 Nominierungen)
Bester internationaler Film (Korea)
Beste Regie (Celine Song)
Beste Darstellerin in einem fremdsprachigen Film (Greta Lee)
Bester Darsteller in einem fremdprachigen Film (Teo Yoo)
Bestes Drehbuch (Celine Song)
Beste Filmmusik (Christopher Bear & Daniel Rossen)
Bester Filmsong: „Quiet Eyes“
Killers of the Flower Moon (1 Golden Globe / 6 Nominierungen)
Bester Film (Drama)
Beste Regie (Martin Scorsese)
Bester Darsteller in einem Drama (Leonardo DiCaprio)
Beste Darstellerin in einem Drama (Lily Gladstone)
Bester Nebendarsteller (Robert DeNiro)
Beste Filmmusik (Robbie Robertson)
All of Us Strangers (1 Golden Globe / 5 Nominierungen)
Bester Film (Drama)
Beste Regie (Andrew Haigh)
Bester Darsteller in einem Drama (Andrew Scott)
Bester Nebendarsteller (Jamie Bell)
Beste Nebendarstellerin (Claire Foy)
Barbie (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
Beste Darstellerin in einer Komödie, Musical oder Musikfilm (Margot Robbie)
Bester Darsteller in einer Komödie, Musical oder Musikfilm (Ryan Gosling)
Bester Song: „I am just Ken“
Bester Song: „What was I made for?“
The Boy and the Heron (1 Golden Globe / 2 Nominierungen)
Bester Animationsfilm
Beste Filmmusik
ZUSATZKATEGORIEN
Folgende Kategorien sind eigene Wunschkategorien und zählen nicht mit in die eigentliche Vergabe mit hinein! Hätte aber nichts dagegen wenn die Auslandspresse sich derer anschließen würde!
Netflix
Beste adaptierte Filmmusik/Soundtrack
Emilie Levienaise-Farrouch & Various Artists, All of Us Strangers
Kris Bowers, The Color Purple
Mark Ronson & Andrew Wyatt, Barbie
Anthony Willis and Various Artists, Saltburn
Timothée Chalamet & Others, Wonka
Marcelo Zavros, May December (*)
The Walt Disney Company Germany GmbH
Bestes Ensemble
Air
All of Us Strangers (*)
Asteroid City
The Iron Claw
Oppenheimer
Poor Things
Universal Pictures / Focus Features, LLC.
Rising Star Award
Paula Luchsinger, El Conde
Cara Jade Myers, Killers of the Flower Moon
Charles Melton, May December
Dominic Sessa, The Holdovers
Teyana Taylor, A thousand and One (*)
Sophie Wilde, Talk to me
Les Films Pelléas
Best juvenile Performance
Ellie Graham, Are you there God? It´s me Margaret
Milo Machado Graner, Anatomie eines Falls (IT: Anatomy of a Fall)
Aaron Kingsley Adetola, A thousand and One
Calah Lane, Wonka
Abby Ryder Fortson, Are You There God? It’s Me, Margaret.
Madeleine Yuna Voyles, The Creator
Les Films Pelléas / Leonine
Body of Work (weiblich)
Hailey Bailey, The Color Purple & The Little Mermaid
Virginia Efira, Madeleine Collins, Other People´s Children & Revoir Paris
Sandra Hüller, Anatomie eines Falls (IT: Anatomy of a Fall) & The Zone of Interest (*)
Da´vine Joy Randolph, The Holdovers, Rustin & Only Murders in the Building
Celine Song, Directing (Debüt) and Writing Past Lives
Justine Triet, Directing and Writing Anatomy of a Fall
Body of Work (männlich)
Willem Dafoe, Poor Things & Asteroid City
Colman Domingo, Rustin & The Color Purple (*)
Jacob Elordi, Saltburn & Priscilla
Michael Fassbender, The Killer & Next Time Goal
Paul Mescal, All of Us Strangers & Enemy
Jeffrey Wright, American Fiction & Rustin
Netflix
Beste weibliche Darstellung mit limitierter Screentime
Rosemary Dunsmore, Catch the Killer
Delissa Reynolds, A thousand and One
Carey Mulligan, Saltburn
Kerry O´Malley, The Killer (*)
Alicia Pilgrim, A thousand and One
Tilda Swinton, The Killer
Netflix
Beste männliche Darstellung mit limitierter Screentime
Casey Affleck, Oppenheimer
James DÁrcy, Oppenheimer
Matt Lauria, 80 for Brady
Charles Parnell, The Killer (*)
Cory Michael Smith, May December
Marlon Wayans, Air
TV-KATEGORIEN
HBO
Beste Serie, Drama
The Bear – Staffel 2
The Crown – Staffel 6
The last of Us – Staffel 1
The Morning Show – Staffel 3
Succession – Staffel 4 (*)
Yellowstone – Staffel 5
HBO
Bester Darsteller, Drama
Kevin Costner, Yellowstone
Kieran Culkin, Succession (*)
Pedro Pascal, The last of us
Jeremy Strong, Succession
Dominic West, The Crown
Jeremy Allen White, The Bear
HBO
Beste Darstellerin, Drama-Serie
Ayo Edebiri, The Bear
Melanie Linskey, Yellowjackets
Bella Ramsey, The last of Us (*)
Keri Russell, The Diplomat
Sarah Snook, Succession
Imelda Staunton, The Crown
ABC
Beste TV-Serie, Komödie oder Musical
Abbott Elementary – Staffel 2 (*)
Barry – Staffel 4
The Marvelous Mrs. Maisel – Staffel 5
Only Murders in the Building – Staffel 3
Poker Face – Staffel 1
Ted Lasso – Staffel 3
ABC
Beste TV-Darstellerin, Comedy-Serie
Rachel Brosnahan, The Marvelous Mrs. Maisel
Quinta Brunson, Abbott Elementary (*)
Selena Gomez, Only Murders in the Building
Natasha Lyonne, Poker Face
Emma Stone, The Curse
Kerry Washington, Unprisoned
AppleTV
Bester TV-Darsteller, Komödie-Serie
Bill Hader, Barry
Jason Sudeikis, Ted Lasso (*)
Steve Martin, Only Murders in the Building
Jason Segel, Shrinking
Martin Short, Only Murders in the Building
Netflix
Bester TV-Film oder Mini-Serie
Alles Licht, das wir nicht sehen (OT: All the Light we cannot see)
Beef (*)
Daisy Jones and the Six
Fargo – Staffel 4
Painkiller
A Small Light
Netflix
Beste Darstellerin, TV-Film oder Mini-Serie
Uzo Adubo, Painkiller
Dominique Fishback, Swarm
Riley Keough, Daisy Jones and the Six
Brie Larson, Lessons in Chemistry
Bel Powey, A Small Light
Ali Wong, Beef (*)
Netflix
Bester Darsteller, TV-Film oder Mini-Serie
Matt Bomer, Fellow Travelors
Sam Claflin, Daisy Jones and the Six
Jon Hamm, Fargo
Jonas Hofmann, Alles Licht, das wir nicht sehen (OT: All the Light we cannot see)
David Oyelowo, Lawmen: Bass Reeves
Steven Yeun, Beef (*)
Netflix
Beste Nebendarstellerin (Drama- oder Drama based Mini-Serie)
Billie Boullet, A Small Light
Liza Colón-Zayas, The Bear
J. Smith-Cameron, Succession
Elizabeth Debicki, The Crown
Aja Naomi King, Lessons in Chemistry
Lesley Manville, The Crown (*)
HBO
Bester Nebendarsteller (Drama- or Drama based Mini-Serie)
Lionel Boyce, The Bear
Billy Crudup, The Morning Show
Taylor Kitsch, Painkiller
Matthew Macfayden, Succession (*)
Ebon Moss-Bachrach, The Bear
Alexander Skarsgard, Succession
AppleTV
Beste Nebendarstellerin (Comedy- oder Comedy based Mini-Serie)
Alex Bornstein, The Marvelous Mrs. Maisel
Janelle James, Abbott Elementary
Sheryl Lee Ralph, Abbott Elementary
Meryl Streep, Only Murders in the Building
Hannah Waddingham, Ted Lasso (*)
Lisa Ann Walter, Abbott Elementary
AppleTV
Bester Nebendarsteller (Comedy- oder Comedy based Mini-Serie)
Phil Dunster, Ted Lasso (*)
Harrison Ford, Shrinking
Brett Goldstein, Ted Lasso
Chris Perfetti, Abbott Elementary
Tony Shalhoub, The Marvelous Mrs. Maisel
Tyler James Williams, Abbott Elementary
MEINE GOLDEN GLOBE PREISTRÄGER IM ÜBERBLICK:
Succession (3 Golden Globes / 7 Nominierungen)
Beste Drama-Serie
Bester Darsteller, Drama-Serie (Jeremy Strong)
Bester Darsteller, Drama-Serie (Kieran Culkin)
Beste Darstellerin (Sarah Snook)
Beste Nebendarstellerin (J. Smith-Cameron)
Bester Nebendarsteller (Brian Cox)
Bester Nebendarsteller (Matthew Macfayden)
Bester Nebendarsteller (Alexander Skaarsgard)
Ted Lasso (3 Golden Globes / 5 Nominierungen)
Beste Comedy-Serie
Bester Darsteller, Comedy-Serie (Jason Sudeikis)
Bester Nebendarsteller (Brett Goldstein)
Bester Nebendarsteller (Phil Dunster)
Beste Nebendarstellerin (Comedy-Serie)
BEEF (3 Golden Globes / 3 Nominierungen)
Beste Mini-Serie
Beste Darstellerin, Mini-Serie (Ali Wong)
Bester Darsteller (Steven Yeun)
Abbott Elementary (2 Golden Globes / 7 Nominierungen)
Beste Comedy-Serie
Beste Darstellerin in einer Comedy-Serie (Quinta Brunson)
Beste Nebendarstellerin in einer Comedy-Serie (Janelle James)
Beste Nebendarstellerin in einer Comedy-Serie (Sheryl Lee Ralph)
Beste Nebendarstellerin in einer Comedy-Serie (Lisa Ann Walter)
Bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie (Chris Perfetti)
Bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie (Tyler James Williams)
The Crown (1 Golden Globe / 5 Nominierungen)
Beste Drama-Serie
Beste Darstellerin, Drama-Serie (Imelda Staunton)
Bester Darsteller, Drama-Serie (Dominic West)
Beste Nebendarstellerin, Drama-Serie (Elizabeth Debicki)
Beste Nebendarstellerin, Drama Serie (Lesley Manville)
The Last of us (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
Beste Drama-Serie
Bester Darsteller, Drama-Serie (Pedro Pascal)
Beste Darstellerin, Drama-Serie (Bella Ramsey)
ZUSATZKATEGORIEN
Da ich seit Jahren bemüht bin möglichst alle Serien gesehen zu haben und dies in diesem Jahr von mir behaupten kann, möchte ich wie bei den Emmys noch ein paar Kategorien dazufügen, die gerne auch bei den Globes vergeben werden dürften! Das mag für manche vielleicht etwas viel des Guten sein, macht aber ne Menge Spaß und es hätten so viele Serien und Darsteller noch mehr Aufmerksamkeit verdient oder was meint ihr?
HBO
Bestes Ensemble
Abbott Elementary
The Bear: King of the Kitchen
The Crown
The Last of us
The Marvelous Mrs. Maisel
Succession (*)
HBO
Beste Episode des Jahres
„America Decides“ aus Succession
„Connor´s Wedding“ aus Succession
„Endure and Survive“, The last of us
„Fishes“ aus The Bear: King of the Kitchen
„Forks“ aus The Bear: King of the Kitchen
„Long long Time“, The last of us
„When we are in need“ aus The last of us
„With open Eyes“ aus Succession (*)
HBO
Beste Regie (TV-Serie)
Ali Abbasi, „When we are in Need“ (*) aus The last of us
Peter Hoar, „Long long time“, aus The Last of us
Mark Mylod, „Church and State“ aus Succession
Mark Mylod, „Connor´s Wedding“ aus Succession
Mark Mylod, „With open Eyes“ aus Succession
Andreji Parekh, „America Decides“aus Succession
Christopher Storer, „Fishes“ aus The Bear: King of the Kitchen
Jeremy Webb, „Endure and Survive“ aus The Last of us
Die Awardseason ist vorbei und ich tippe Christopher Nolans Oppenheimer wird der große Abräumer in der kommenden Oscar-Nacht sein und in 7 Kategorien Oscargold bekommen. Beeindruckender wird aber der Oscargewinn von Lily Gladstone sein, die nicht nur als erste indigene Hauptdarstellerin nominiert wurde, sondern auch die meisten Voter auf sich vereinen konnte. Wer sonst noch einen der begehrten Statuetten erhalten wird, erfahrt ihr hier… Lesen fortsetzen →