Der Jahreswechsel steht bevor und es ist wieder Zeit zurückzublicken! Leider konnte ich bis heute noch nicht Clemency und Honey Boy sichten. Es ist gut möglich, dass Alfre Woodard, Aldis Hodge und Shia LeBeouf nach einer hoffentlich baldigen Sichtung die Vergabe noch einmal durcheinanderwirbeln – für den Moment musst eich sie aber unberücksicht lassen! Trotz dieser Abstinenz ist wieder eine bunte Mischung aus den Nominierten und Preisträgern der Foreign Press (Golden Globes) und der Academy (Oscars) herausgekommen, aber eben auch ganz eigenen Kandidaten, die es meiner Meinung nach verdient gehabt hätten. Kommentare sind wie immer erwünscht! Gerade in diesem Jahr ist dann doch noch einiges, dass mir sauer aufgestoßen ist und ich für mich korrigieren musste!
MEINE GOLDEN GLOBE-VERLEIHUNG
Ein ganz schweres Jahr, vor allem bei den Männern! Da hätte ich beide Kategorien locker mit 10 Kandidaten befüllen können und leider kann ich auch Brad Pitt und Anthony Hopkins nicht als Nebendarsteller kategorisieren, weil sie Co.-Leads sind und ich kann dies bekanntlich nicht unterstützen, sehr zu Bedauern von Jonathan Pryce und Anthony Hopkins, die ich wirklich sehr sehr stark fand und die in jedem anderen Jahr sicher Platz gefunden hätten. Gleiches gilt für Ethan Hawke (First Reformed) und Mark Ruffalo (Vergiftete Wahrheit) auch in anderen Jahren sicher unter die Nominierten geschafft hätte. Ansonsten hätte ich mir mehr Buzz für Wild Rose, Rocketman, The Nightingale – Schrei nach Rache und Der Leuchtturm gewünscht.

Bester Film (Drama)
- 1917
- The Irishman
- Joker (*)
- Der Leuchtturm
- The Nightingale – Schrei nach Rache

Bester Film (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Jojo Rabbit (*)
- Knives out – Mord ist Familiensache
- Once upon a Time… in Hollywood
- Rocketman
- Wild Rose

Beste Regie
- Pedro Almadovar, Leid und Herrlichkeit
- Bong Joon Ho, Parasite (*)
- Sam Mendes, 1917
- Todd Phillips, Joker
- Taika Waititi, Jojo Rabbit

Bester Darsteller (Drama)
- Willem Dafoe, Der Leuchtturm
- Adam Driver, Marriage Story
- George MacKay, 1917
- Robert Pattinson, Der Leuchtturm
- Joaquin Phoenix, Joker (*)

Beste Darstellerin (Drama)
- Aisling Franciosi, The Nightingale – Schrei nach Rache (*)
- Scarlett Johansson, Marriage Story
- Lupita Nyong ´o, Wir
- Florence Pugh, Midsommar
- Charlize Theron, Bombshell

Bester Darsteller (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Roman Griffin Davis, Jojo Rabbit
- Leonardo DiCaprio, Once upon a Time… in Hollywood
- Taron Edgerton, Rocket Man (*)
- Eddie Murphy, Dolemite is my Name
- Brad Pitt, Once upon a Time… in Hollywood

Beste Darstellerin (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Ana de Armas, Knives out – Mord ist Familiensache
- Jessie Buckley, Wild Rose (*)
- Elisabeth Moss, Her Smell
- Emma Thompson, Late Night
- Renée Zellweger, Judy

Bester Nebendarsteller
- Jamie Bell, Rocketman
- Joel Edgerton, The King
- Tom Hanks, Der wunderbare Mr. Rogers
- Song Kang Ho, Parasite (*)
- Joe Pesci, The Irishman

Beste Nebendarstellerin
- Annette Bening, The Report
- Yeo-jeong Jo, Parasite (*)
- Jennifer Lopez, Hustlers
- Zhou Shuzhen, The Farewell
- Julie Walters, Wild Rose

Bestes Drehbuch
- Noah Baumbach, Marriage Story
- Bong Joon Ho und Jin Won Han, Parasite (*)
- Quentin Tarantino, Once upon a Time… in Hollywood
- Lulu Wang, The Farewell
- Steven Zaillian, The Irishman

Bester internationaler Film
- „The Farewell” aus China
- „Leid und Herrlichkeit“ aus Spanien
- „Porträt einer Frau in Flammen“ aus Frankreich
- “Parasite” aus Südkorea (*)
- „Systemsprenger“ aus Deutschland

Bester animierter Film
- Ich habe meinen Körper verloren (*)
- Klaus
- Missing Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer
- Toy Story 4: Alles hört auf kein Kommando
- Wethering with you – Das Mädchen, dass die Sonne berührte

Beste Filmmusik
- Marco Beltrami, Le Mans 66 – Gegen jede Regel
- Alexandre Desplat, Little Women
- Hildur Guonadóttir, Joker
- Alberto Iglesias, Leid und Herrlichkeit
- Thomas Newman, 1917 (*)

Bester Filmsong
- „Control“ aus Her Smell
- „Glasgow“ aus Wild Rose (*)
- „I am gonna love me again“ aus Rocketman
- „Into the Unknown“ aus Die Eiskönigin 2
- „Stand up“ aus Harriet
ÜBERSICHT DER VERGABE:
Parasite (5 Golden Globes / 5 Nominierungen)
- Bester internationaler Film (für Südkorea)
- Beste Regie (Bong Joon Ho)
- Bestes Originaldrehbuch (Bong Joon Ho & Jon Won Han)
- Beste Nebendarstellerin (Yeo-Jeong jo)
- Bester Nebendarsteller (Kang Song Ho)
Joker (2 Golden Globew / 4 Nominierungen)
- Bester Film (Drama)
- Bester Hauptdarsteller (Joaquin Phoenix)
Wild Rose (2 Oscars / 4 Nominierungen)
- Beste Hauptdarstellerin (Jessie Buckley)
- Bester Filmsong: „Glasgow“
1917 (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
- Beste Filmmusik (Thomas Newman)
Ich habe meinen Körper verloren (1 Golden Globe / 1 Nominierung)
- Bester Animationsfilm
ZUSATZKATEGORIEN
Folgende Kategorien sind eigene Wunschkategorien und zählen nicht mit in die eigentliche Vergabe mit hinein! Hätte aber nichts dagegen wenn die Foreign Press sich derer anschließen würde! Zusätzlich würde ich mich über einen Darstellerglobe bzw. Darstelleroscar für „fremdprachige Darstellungen“ freuen!

Beste adaptierte Filmmusik/Soundtrack
- Michael Abels, Wir (*)
- Christophe Beck, Die Eiskönigin 2
- Jessie Buckley & popular country Songs, Wild Rose
- Taron Egerton & the Cast, Rocketman
- Various Artists, Once upon a Time… in Hollywood

Bestes Ensemble
- Knives out – Mord ist Familienache
- Little Women
- Marriage Story
- Parasite (*)
- Vergiftete Wahrheit
Bester Darsteller in einem fremdsprachigen Film
- Antonio Banderas, Leid und Herrlichkeit (*)
- Damien Bonnard, Les Misérables – Die Wütenden
- Wook-sik Choi, Parasite
- Jean Dujardin, Intrige
- Albrecht Schuch, Systemsprenger

Beste Darstellerin, fremdsprachiger Film
- Awkwafina, The Farewell (*)
- Adéle Haenel, Porträt einer jungen Frau in Flammen
- Corinna Harfouch, Lara
- Noémie Merlant, Porträt einer jungen Frau in Flammen
- Helena Zengel, Systemsprenger

Rising Star Award (männlich)
- Baikali Ganambarr, The Nightingale – Schrei nach Freiheit
- Zack Gottsagen, The Peanut Butter Falcon
- Roman Griffin Davis, Jojo Rabbit (*)
- Kelvin Harrison Jr., Waves
- Jonathan Majors, The last Black Man in Francisco

Rising Star Award (weiblich)
- Julia Fox, Uncut Gems
- Taylor Russell, Waves
- Jodie Turner Smith, Queen & Slim
- Shahadi Wright Joseph, Wir
- Helena Zengel, Systemsprenger (*)

Body of Work (weiblich)
- Ana de Armas, The Informer, Knives out – Mord ist Familiensache, Wasp Network
- Jessey Buckley, Wild Rose, Judy & Chernobyl
- Scarlett Johansson, Marriage Story, Jojo Rabbit und Avengers: Endgame (*)
- Florence Pugh, Little Women, Midsommar und Fighting with my Family
- Taylor Russell, Escape Room und Waves

Body of Work (männlich)
- Adam Driver, Marriage Story, The Report und Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (*)
- Noah Jupe, Honey Boy & Le Mans 66 – Gegen jede Regel
- Tracy Letts, Le Mans 66 – Gegen jede Regel & Little Women
- Al Pacino, The Irishman & Once upon a Time… in Hollywood
- Brad Pitt, Ad Astra & Once upon a Time… in Hollywood

Beste weibliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Danielle Brooks, Clemency
- Martha Kelly, Marriage Story
- Magnolia Maymuru, The Nightingale – Schrei nach Rache
- Julieta Serrano, Leid & Herrlichkeit (*)
- Alanna Ubach, Bombshell

Beste männliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Philip Ettinger, First Reformed
- Richard Madden, 1917
- Andrew Scott, 1917
- Leonard Sharaglia, Leid & Herrlicheit
- Jakob Tremblay, Doctor Sleeps Erwachen (*)
TV-KATEGORIEN
Während das Game of Thrones-Finale so richtig in die Binsen gegangen ist, wartet Mr. Robot mit der wohl besten finalen Staffel aller Zeiten auf (siehe HIER meine Rezension) und ja, sie toppt meiner Meinung nach sogar Breaking Bad und Six Feet Under, der Inbegriff des perfekten Serienabschlusses. Schade, dass die Kritiker mit der Serie schon abgeschlossen haben, dabei sind Staffel 3 und vor allem 4 Meisterwerke. Dicht auf war für mich dieses Jahr definitiv Succession, welches das Zeug zum neuen Sopranos hat!

Beste Drama-Serie
- Euphoria – Staffel 1
- Mindhunter – Staffel 2
- Mr. Robot – Staffel 4 (*)
- Pose – Staffel 2
- Succession – Staffel 2

Bester Darsteller, Drama-Serie
- Brian Cox, Succession (*)
- Rami Malek, Mr. Robot
- Holt McCallany, Mindhunter
- Billy Porter, Pose
- Jeremy Strong, Succession

Beste Darstellerin, Drama-Serie
- Olivia Colman, The Crown
- Elisabeth Moss, The Handmaid´s Tale
- Hunter Schafer, Euphoria
- Mj Rodriguez, Pose
- Zendaya, Euphoria (*)

Beste Comedy-Serie
- Barry
- The End of the F*** World
- Fleabag (*)
- The Marvelous Mrs. Maisel
- Schitt´s Creek

Beste Darstellerin, Comedy-Serie
- Christina Applegate, Dead To Me
- Rachel Brosnahan, The Marvelous Mrs. Maisel
- Natasha Lyonne, Matrjoschka
- Catherine O’Hara, Schitt’s Creek
- Phoebe Waller-Bridge, Fleabag (*)

Bester Darsteller, Comedy-Serie
- Alan Arkin, The Kominsky Method
- Asa Butterfield, Sex Education
- Michael Douglas, The Kominsky Method
- Bill Hader, Barry (*)
- Eugene Levy, Schitt’s Creek

Bester TV-Film oder Mini-Serie
- The Act
- Chernobyl (*)
- Fosse / Verdon
- Watchmen
- When they see us

Beste Darstellerin, TV-Film oder Mini-Serie
- Toni Collette, Unbelievable
- Joey King, The Act
- Regina King, Watchmen
- Merit Weaver, Unbelievable
- Michelle Williams, Fosse / Verdon (*)

Bester Darsteller, TV-Film oder Mini-Serie
- Mahershala Ali, True Detective
- Stephen Dorf, True Detective
- Jared Harris, Chernobyl
- Jharrel Jerome, When they see Us (*)
- Sam Rockwell, Fosse /Verdon

Beste Nebendarstellerin
- Patricia Arquette, The Act (*)
- Ashlie Atkinson, Mr. Robot
- J. Smith-Cameron, Succession
- Sarah Snook, Succession
- Meryl Streep, Big little Lies
Bester Nebendarsteller
- Kieran Culkin, Succession (*)
- Stellan Skarsgard, Chernobyl
- Jacob Elordi, Euphoria
- Michael K. Williams, When they see us
- Elliot Villar, Mr. Robot
MEINE GOLDEN GLOBE-PREISTRÄGER IM ÜBERBLICK
Succession (2 Golden Globes / 6 Nominierungen)
- Bester Darsteller, Drama-Serie (Brian Cox)
- Bester Nebendarsteller (Kieran Culkin)
Fleabag (2 Golden Globes / 2 Nominierungen)
- Beste Comedy-Serie
- Beste Darstellerin, Comedy-Serie (Phoebe Waller-Bridge)
Mr. Robot (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
- Beste Drama-Serie
Euphoria (1 Golden Globe / 4 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Drama-Serie (Zendaya)
Chernobyl (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Beste Mini-Serie
When they see us (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Bester Darsteller (Jharrel Jerome)
Fosse / Verdon (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Mini-Serie (Michelle Williams)
The Act (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Beste Nebendarstellerin (Patricia Arquette)
Barry (1 Golden Globe / 2 Nominierungen)
- Bester Darsteller, Comedy-Serie (Bill Hader)
ZUSATZKATEGORIEN
Da ich seit Jahren bemüht bin möglichst alle Serien gesehen zu haben und dies in diesem Jahr von mir behaupten kann, möchte ich wie bei den Emmys noch ein paar Kategorien dazufügen, die gerne auch bei den Globes vergeben werden dürften! Das mag fü manche vielleicht etwas viel des Guten sein, macht aber ne Menge Spaß und es hätten so viele Serien und Darsteller noch mehr Aufmerksamkeit verdient oder was meint ihr?

Bestes Ensemble einer Serie
- Euphoria
- Fleabag
- Pose
- Succession (*)
- When they see us

Beste Regie (TV-Serie)
- Sam Esmail, „Hello Elliot“ aus Mr. Robot
- Sam Esmail, „Proxy Authentication Required“ aus Mr. Robot (*)
- Mark Mylod, „Opferlamm“ aus Succession
- Johan Renck, „Vichnaya Pamyat“ aus Chernobyl
- Miguel Sapochnik, „Die längste Nacht“ aus Game of Thrones

Beste Episode des Jahres
- „Aberfan“, The Crown“
- „Hello Elliot“, Mr. Robot
- „Opferlamm“, Succession
- „Epidsode 4“, When they see us
- „Proxy Authentication Required“, Mr. Robot (*)
Bestes Drehbuch
- Ava DuVernay & Michael Starrbury, „Epsisode 4“ aus When they se us
- Sam Esmail, „Proxy Authentication Required“ aus Mr. Robot
- Craig Mazin, Chernobyl
- Ryan Murphy & Janet Mock, „Never felt like this before“ aus Pose
- Phoebe Waller-Bridge, Fleabag für „#2.1.“ (*)

Beste weibliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Alexis Bledel, The Handmaid´s Tale (*)
- Cherry Jones, Succession
- Bette Midler, The Politican
- Fiona Shaw, Fleabag
- Harriet Walter, Succession

Beste männliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Cameron Britton, Mindhunter
- James Cromwell, Succession
- Charles Dance, The Crown
- Damon Herriman, Mindhunter (*)
- Luke Kirby, The Marvelous Mrs. Maisel
MEINE NOMINIERUNGEN & PREISTRÄGER

Bester Film
- 1917
- The Irishman
- Jojo Rabbit
- Joker
- Le Mans 66 – Gegen jede Chance
- Der Leuchtturm
- The Nightingale – Schrei nach Rache
- Parasite (*)
- Vergiftete Wahrheit
- Wild Rose

Beste Regie
- Bong Joon-ho, Parasite (*)
- Jennifer Kent, The Nightingale – Schrei nach Rache
- Sam Mendes, 1917
- Todd Phillips, Joker
- Taika Waititi, Joo Rabbit

Bester Hauptdarsteller
- Antonio Banderas, Leid und Herrlichkeit
- Willem Dafoe, Der Leuchtturm
- Adam Driver, Marriage Story
- Taron Egerton, Rocketman
- Joaquin Phoenix, Joker (*)

Beste Hauptdarstellerin
- Jessie Buckley, Wild Rose (*)
- Aisling Franciosi, The Nightingale – Schrei nach Rache
- Scarlett Johansson, Marriage Story
- Florence Pugh, Midsommar
- Renée Zellweger, Judy

Bester Nebendarsteller
- Jamie Bell, Rocketman
- Joel Edgerton, The King
- Baikali Ganambarr, The Nightingale – Schrei nach Rache
- Joe Pesci, The Irishman
- Kang-ho Song, Parasite (*)

Beste Nebendarstellerin
- Jennifer Lopez, Hustlers
- Yeo-jeong Jo, Parasite (*)
- Park S0-dam, Parasite
- Julie Waters, Wild Rose
- Shuzhen Zhao, The Farewell

Bester Animationsfilm
- Ich habe meinen Körper verloren (*)
- Klaus
- Missing Link. Ein fellig verrücktes Abenteuer
- Toy Story 4: Alles hört auf kein Kommando
- Wethering with you – Das Mädchen, dass die Sonne berührte

Bestes Original-Drehbuch
- Lulu Wang, The Farewell
- Noah Baumbach, Marriage Story
- Quentin Tarantino, Once upon a Time… in Hollywood
- Bong Joon-ho & Jin Won Han, Parasite (*)
- Rian Johnson, Knives out – Mord ist Familiensache

Bestes adapt. Drehbuch
- „The Irishman“, Steven Zaillian
- „Jojo Rabbit“, Taika Waititi (*)
- “Little Women,” Greta Gerwig
- “Vergiftete Wahrheit,” Matthew Michael Carnahan, Mario Correa & Nathaniel Rich
- „Die zwei Päpste“, Anthony McCarten

Beste Kamera
- Jarin Blaschke, Der Leuchtturm
- César Chelone, Die zwei Päpste
- Roger Deakins, 1917 (*)
- Hong Kyung Pyo, Parasite
- Lawrence Sher, Joker

Bester internationaler Film
- „The Farewell“ aus China
- “Leid und Herrlichkeit” aus Spanien
- “Parasite“ aus Südkorea (*)
- „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ aus Frankreich
- “Systemsprenger” aus Deutschland

Bester Filmschnitt
- Tom Eagles, Jojo Rabbit
- Jennifer Lame, Marriage Story
- Michael McCusker, Le Mans 66 – Gegen jede Regel
- Thelma Schoonmaker, The Irishman
- Yang Jinmo – Parasite (*)

Beste Ausstattung/Produktionsdesign
- Dennis Gassner, 1917 (*)
- Antxón Gómez, Leid und Herrlichkeit
- Bob Shaw & Regina Graves, The Irishman
- Barbara Ling, Once upon a Time… in Hollywood
- Lee Ha-jun, Parasite

Beste Filmmusik
- Nicholas Brittel, The King
- Alexandre Desplat, Little Women
- Hildur Guðnadóttir, Joker (*)
- Alberto Iglesias, Leid und Herrlichkeit
- Thomas Newman, 1917

Bester Filmsong
- „Control“ aus Her Smell
- „Glasgow“ aus Wild Rose (*)
- „I am gonna love me again“ aus Rocketman
- „Into the Unknown“ aus Die Eiskönigin 2
- „Stand up“ aus Harriet

Bestes Make-up & Hairstyling
- Bombshell – Das Ende des Schweigens (*)
- Judy
- Maleficient: Die Mächte der Finsternis
- Midsommar
- Rocketman

Bestes Kostümdesign
- Ruth E. Carter, Dolemite is my Name
- Julian Day, Rocketman
- Jacqueline Durran, Little Women (*)
- Dorothee Guiraud, Porträt einer jungen Frau in Flammen
- Mitchell Travers, Hustlers

Beste visuelle Effekte
Bester Dokumentarfilm
- American Factory
- Apoll0 11
- The Cave
- Honeyland
- Für Sama (*)

Bester animierter Kurzfim
- Dcera (Daughter)
- Hair Love (*)
- Kitbull
- Memorable
- Sister

Bester dokumentarischer Kurzfilm
- In the Absence
- Learning to Skate in a War Zone (if you’re a Girl) (*)
- Life overtakes me
- St Louis Superman
- Walk Run Cha-Cha

Bester Kurzfilm
- Brotherhood
- The Neighbor’s Window (*)
- Nefta’s Football Club
- Saria
- A Sister
MEINE OSCARPREISTRÄGER IM ÜBERBLICK:
Parasite (7 Oscars / 10 Nominierungen)
- Beste Film
- Beste Regie (Bong Joon Ho)
- Bestes Originaldrehbuch (Bong Joon Ho & Jon Won Han)
- Bester internationaler Film (für Südkorea)
- Beste Nebendarstellerin (Yeo-Jeong jo)
- Bester Nebendarsteller (Kang Song Ho)
- Bester Filmschnitt (Yang Jinmo)
1917 (4 Oscars / 8 Nominierungen)
- Beste Kamera (Roger Deakins)
- Beste Ausstattung/Bestes Produktionsdesign
- Beste visuelle Effekte
- Bester Ton
Joker (2 Oscars / 6 Nominierungen)
- Bester Hauptdarsteller (Joaquin Phoenix)
- Beste Filmmusik (Hildur Guðnadóttir)
Wild Rose (2 Oscars / 4 Nominierungen)
- Beste Hauptdarstellerin (Jessie Buckley)
Jojo Rabbit (1 Oscar / 4 Nominierungen)
- Bestes adaptiertes Drehbuch (Taika Waititi)
Le Mans 66 – Gegen jede Regel (1 Oscar / 4 Nominierungen)
- Beste Toneffekte
Little Women (1 Oscar / 3 Nominierungen)
- Bestes Kostümdesign
Ich habe meinen Körper verloren (1 Oscar / 1 Nominierung)
- Bester Animationsfilm
Für Sama (1 Oscar / 1 Nominierung)
- Bester Dokumentarfilm
Bombshell – Das Ende des Schweigens (1 Oscar/ 1 Nominierung)
- Bestes Make-up & Hairstyling
Größte Verlierer der Verleihung:
- The Irishman (6 Nominierungen / Keinen Oscar)