Was für eine starke Saison, doch einer meiner wenigen 10/10-Filme dominiert das Feld – man möge mir es mir verzeihen! ^^ Euch wird vermutlich auffallen, dass es 6 Nominierte pro Kategorie statt 5 gibt! Das habe ich nach langem hin- und herüberlegen entschieden, dafür sind auch in allen anderen Jahren keine 10 Bester Film-Nominierungen mehr vorhanden und bei Make-up und Toneffekte auch nur noch 3 Nominierte, die schwankten aber schon immer bei der Academy von den Nominierungsslots her – ich möchte es da einheitlich! Mit den 6 Spots versuche ich noch breiter zu streuen und auch noch mehr fremdsprachige Filme und Darsteller in den Fokus zu rücken UND vor allem „Category Fraud“ noch mehr auszuschließen. Co-Leads wie Zeta-Jones sind damit als Nebenrollen ausgeschlossen. Wenn sie gut genug wären für einen Sieg, werden sie auch als Hauptdarsteller ihre Berücksichtigung finden, oder? Findet es heraus! Die anderen Jahre arbeite ich nach und nach also schaut gerne auch da mal wieder rein! Eure Vergabe dürft ihr natürlich gerne auch ins Kommentarfeld posten! Bin gespannt!
MEINE GOLDEN GLOBE-NOMINIERTEN und PREISTRÄGER

Bester Film (Drama)
- 25 Stunden
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Dem Himmel so fern
- The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Der Pianist
- Road to Perdition

Bester Film (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- About a Boy
- About Schmidt
- Adaption: Der Orchideen-Dieb
- Chicago (*)
- Igby!
- My big fat Greek Wedding

Beste Regie
- Stephen Daldry, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Todd Haynes, Dem Himmel so fern
- Peter Jackson, Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Spike Lee, 25 Stunden
- Rob Marshall, Chicago
- Roman Polanski, Der Pianist (*)

Beste Darstellerin (Drama)
- Selma Hayek, Frida
- Nicole Kidman, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Diane Lane, Untreu
- Julianne Moore, Dem Himmel so fern
- Samantha Morton, Movern Callar
- Meryl Streep – The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit

Bester Darsteller (Drama)
- Adrian Brody, Der Pianist (*)
- Michael Caine, Der stille Amerikaner
- Daniel Day-Lewis, Gangs of New York
- Leonardo DiCaprio, Catch me if you can
- Edward Norton, 25 Stunden
- Robin Williams, One Hour Photo

Beste Darstellerin (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Maggie Gyllenhaal, Secretary
- Catherine Keener, Lovely & Amazing
- Nia Vardalos, My big fat greek Wedding
- Renée Zellweger, Chicago (*)
- Catherine Zeta-Jones, Chicago
- Jennifer Westfeldt, Kissing Jessica

Bester Darsteller (Komödie, Musical oder Musikfilm)
- Nicolas Cage, Adaption: Der Orchideen-Dieb
- Kieran Culkin, Igby!
- Richard Gere, Chicago
- Jack Nicholson, About Schmidt (*)
- Sam Rockwell, Geständnisse – Confessions of a Dangerous Mind
- Adam Sandler, Punch-Drunk-Love

Beste Nebendarstellerin
- Patricia Clarkson, Dem Himmel so fern
- Queen Latifah, Chicago
- Julianne Moore, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Michelle Pfeiffer, Weißer Oleander
- Miranda Richardson, Spider
- Susan Sarandon, Igby!

Bester Nebendarsteller
- Chris Cooper, Adaption: Der Orchideen-Dieb (*)
- Ed Harris, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Alfred Molina, Frida
- Paul Newman, Road to Perdition
- Barry Pepper, 25 Stunden
- Dennis Quaid, Dem Himmel so fern
[Anm.: Mein Herz sagt Ed Harris, mein Verstand Chris Cooper!]

Bestes Drehbuch
- Pedro Almodóvar, Sprich mit ihr
- David Hare, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Ronald Harwood, Der Pianist
- Todd Haynes, Dem Himmel so fern
- Charlie Kaufman, Adaption: Der Orchideen-Dieb
- Alexander Payne & Jim Taylor, About Schmidt

Bester fremdsprachiger Film
- „8 Frauen“ aus Frankreich
- „City of God“ aus Brasilien (*)
- „Hero“ aus China
- „Monsoon Wedding“ aus Indien
- „Sprich mit ihr“ aus Spanien
- „Y tu mamá tambien“ aus Mexiko

Beste Filmmusik
- Elmer Bernstein, Dem Himmel so fern
- Terence Blanchard, 25 Stunden
- Phillip Glass, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Elliot Goldenthal, Frida
- Howard Shore, Der Herr der Ringe – Die zwei Türme
- John Williams, Catch me if you can

Bester Filmsong
- „Burn it Blue“ Frida
- „Die another Day“ aus James Bond: Stirb an einem anderen Tag
- „Father and Daughter“ aus The Wild Thronberrys
- „The Hands that built America“ aus Gangs of New York
- „I moved on“ aus Chicago
- „Lose Yourself“ aus 8 Mile (*)

Bester animierter Film
- Chihiros Reise ins Zauberland (*)
- Ice Age
- Lilo & Stitch
ÜBERSICHT MEINER GOLDEN GLOBE-VERGABE:
The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (5 Golden Globes / 8 Nominierungen)
- Bester Film, Drama
- Beste Regie (Stephen Daldry)
- Beste Darstellerin, Drama (Nicole Kidman)
- Beste Darstellerin, Drama (Meryl Streep)
- Beste Nebendarstellerin (Julianne Moore)
- Bester Nebendarsteller (Ed Harris)
- Bester Filmmusik (Phillip Glass)
- Bestes Drehbuch (David Hare)
Chicago (2 Golden Globe / 7 Nominierung)
- Beste Film, Komödie, Musical oder Musikfilm
- Beste Regie (Rob Marshall)
- Beste Darstellerin, Komödie, Musical oder Musikfilm (Renée Zellweger)
- Beste Darstellerin, Komödie, Musical oder Musikfilm (Catherine Zeta-Jones)
- Bester Darsteller, Kömödie, Musical oder Musikfilm (Richard Gere)
- Beste Nebendarstellerin (Queen Latifah)
- Bester Filmsong: „I moved on“
Der Pianist (2 Golden Globes / 4 Nominierungen)
- Bester Film, Drama
- Beste Regie (Roman Polanski)
- Bester Darsteller, Drama (Adrien Brody)
- Bestes Drehbuch (Ronald Harwood)
Adaption: Der Orchideen-Dieb (1 Golden Globe / 5 Nominierungen)
- Bester Film, Komödie/Musical/Musikfilm
- Bester Darsteller, Komödie/Musical/Musikfilm (Nicolas Cage)
- Bestes Drehbuch (Charlie Kaufman)
- Beste Nebendarstellerin (Meryl Streep)
- Bester Nebendarsteller (Chris Cooper)
About Schmidt (1 Golden Globe / 3 Nominierungen)
- Bester Film, Komödie/Musical/Musikfilm
- Bester Darsteller, Komödie/Musical/Musikfilm
- BestesDrehbuch (Alexander Payne & Jim Taylor)
City of God (1 Golden Gobe / 1 Nominierung)
- Bester fremdsprachiger Film (Brasilien)
Chihiros Reise ins Zauberland (1 Golden Globe / 1 Nominierung)
- Bester Animationsfilm
8 Mile (1 Golden Globe / 1 Nominierung)
- Bester Filmsong „Lose Yourself“
ZUSAZTKATEGORIEN:
Folgende Kategorien sind eigene Wunschkategorien und zählen nicht mit in die eigentliche Vergabe mit hinein! Hätte aber nichts dagegen wenn die Foreign Press sich derer anschließen würde! Zusätzlich würde ich mich über einen Darsteller-Globe bzw. Darsteller-Oscar für „fremdsprachige Darstellungen“ freuen! Da man mir aber oft vorgeworfen hat, dass ich das nur möchte, um mich nicht entscheiden zu müssen, hab ich Letztere Kategorie aus meinem Reportoire gestrichen!

Bestes Ensemble
- 8 Frauen
- 25 Stunden
- Chicago
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Dem Himmel so fern
- The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)

Beste weibliche Darstellung in einem fremdsprachigen Film
- Fanny Ardant, 8 Frauen
- Maggie Cheung, Hero
- Martina Gedeck, Bella Martha
- Isabelle Huppert, 8 Frauen
- Kati Outinen, Der Mann ohne Vergangenheit (*)
- Maribel Verdú, Y tu mamá también

Beste männliche Darstellung in einem fremdsprachigen Film
- Javier Bardem, Montags in der Sonne
- Javier Cámara, Sprich mit ihr (*)
- Sergio Castellitto, Bella Martha
- Gael García Bernal, Y tu mamá tambien
- Olivier Gourment, Der Sohn
- Dario Grandinetti, Sprich mit ihr

Beste adaptierte Filmmusik/Soundtrack
- Danny Elfman, John Kander, Fred Ebb & the Cast, Chicago (*)
- Krishna Levy, 8 Frauen
- Wojciech Kilar, Der Pianist

Rising Star Award (weiblich)
- Amy Adams, Catch me if you can
- Viola Davis, Antwone Fisher
- Raven Goodwin, Lovely & Amazing
- Maggie Gyllenhaal, Secretary (*)
- Kathleen McDermott, Movern Callar
- Nia Vardalos, My Big Fat Greek Wedding

Rising Star Award (männlich)
- Gael García Bernal, Y tu mamá tambien
- Chiwetel Ejiofor, Kleine schmutzige Tricks
- Jesse Eisenberg, Roder Doger
- Kieran Culkin, Igby!
- Derek Luke, Antwone Fisher (*)
- Diego Luna, Y tu mamá tambien
Body of Work (weiblich)
- Toni Collette, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit & About a Boy oder: Der Tag der toten Ente
- Viola Davis, Antwone Fisher, Dem Himmel so nah & Solaris
- Queen Latifah, Chicago & Talking to Heaven
- Julianne Moore, Dem Himmel so fern & The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Meryl Streep The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit & Adaption: Der Orchiedeen-Dieb
- Renée Zellweger, Chicago & Weißer Orleander

Body of Work (männlich)
- Gael García Bernal, Die Versuchug des Padre Amaro & Y tu mamá tambien
- Tom Hanks, Road to Perdition & Catch me if you can
- Philip Seymor Hoffman, 25 Stunden & Punch-Drunk Love
- John C. Reilly, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit, Chicago, Gangs of New York & The Good Girl (*)
- Denzel Washington, Antwone Fisher (Regie und Hauptdarsteller)
- Robin Williams, One Hour Photo & Insomnia – Schlaflos

Beste weibliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Amy Adams, Catch me if you can
- Geraldine Chaplin, Sprich mit ihr
- Toni Collette, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Viola Davis, Antwone Fisher & Solaris
- Mary Lynn Rajkoub, Punch-Drunk Love
- Tilda Swinton, Adaption: Der Orchideen-Dieb

Beste männliche Darstellung mit limitierter Screentime
- Barnie Cheng, Hollywood Ending
- Brian Cox, Adaption: Der Orchideen-Dieb (*)
- Thomas Kretschmann, Der Pianist
- Bill Pullman, Igby!
- Jack Rovello, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- J.K. Simmons, Spider-Man

Special Award
- Andy Serkis for his (voice) Acting as Gollum (Der Herr der Ringe: Die zwei Türme)
TV-KATEGORIEN

Beste Drama-Serie
- 24: Twenty Four – Staffel 2
- The Shield – Staffel 1
- Six Feet Under: Gestorben wird immer – Staffel 2
- Die Sopranos – Staffel 4
- The West Wing: Im Zentrum der Macht – Staffel 3
- The Wire – Staffel 1 (*)
Beste Mini-Serie oder TV-Film
- Churchill – The Gathering Storm (*)
- Live from Baghdad
- Path to War – Entscheidung im Weißen Haus
- Shackleton
- Taken
- Von Tür zu Tür

Beste Comedy-Serie
- Malcolm mittendrin – Staffel 2
- Monk – Staffel 1
- Scrups – Die Anfänger – Staffel 2
- Sex & the City – Staffel 3
- The Office – Staffel 2
- Will & Grace – Staffel 4 (*)

Bester Seriendarsteller, Drama
- Michael Chiklis, The Shield: Gesetz der Gewalt
- James Gandolfini, Die Sopranos (*)
- Anthony LaPaglia, Without a Trace – Spurlos verschwunden
- Martin Sheen, The West Wing: Im Zentrum der Macht
- Kiefer Sutherland, 24
- Dominic West, The Wire

Bester Darsteller (TV-Film oder Mini-Serie)
- Albert Finney, Churchill – The Gathering Storm (*)
- Michael Keaton, Live from Baghdad
- Michael Gambon, Path to War – Entscheidung im Weißen Haus
- Brad Garrett, Gleason
- William H. Macy, Von Tür zu Tür
- Linus Roache, RFK: Ein Kennedy gibt nicht auf

Bester Seriendarsteller, Comedy
- Zach Braff, Scrubs – Die Anfänger
- Larry David, Lass es Harry!
- Ricky Gervais, The Office
- Eric McCormack, Will & Grace
- Frankie Muniz, Malcolm mittendrin
- Tony Shalhoub, Monk (*)

Beste Seriendarstellerin, Drama
- Frances Conroy, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- Edie Falco, Die Sopranos (*)
- Allison Janney, The West Wing: Im Zentrum der Macht
- CCH Pounder, The Schild: Gesetz der Gewalt
- Joely Richardson, Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis
- Amber Tamblyn, Die himmlische Joan

Beste Darstellerin, Mini-Serie oder TV-Film
- Helena Bonham Carter, Live from Baghdad
- Shirley MacLaine, Hells on Heels: The Battle of Mary Kay
- Helen Mirren, Von Tür zu Tür
- Vanessa Redgrave, Churchill – The Gathering Storm
- Uma Thurman, Hysterical Blindless (*)

Beste Seriendarstellerin, Comedy
- Jennifer Aniston, Friends
- Bonnie Hunt, Alles dreht sich um Bonnie
- Sarah Jessica Parker, Sex and the City
- Reba McEntire, Reba
- Debra Messing, Will & Grace (*)
- Bitty Schram, Monk

Bester Nebendarsteller (TV-Serie, Mini-Serie oder TV-Film)
- Jim Broadbent, Churchill – The Gathering Storm
- Sean Hayes, Will & Grace
- Michael Imperioli, Die Sopranos
- Joe Pantoliano, Die Sopranos (*)
- Donald Sutherland, Path to War – Entscheidung im Weißen Haus
- Michael K. Williams, The Wire

Beste Nebendarstellerin (TV-Serie, Mini-Serie oder TV-Film)
- Kim Catrall, Sex and the City
- Rachel Griffith, Six Feet Under – Gestorben wird immer
- Megan Mullally, Will & Grace
- Cynthia Nixon, Sex and the City
- Gena Rowlands, Hysterical Blindless
- Sonja Sohn, The Wire (*)
Meine Vergabe im Überblick:
Die Sopranos (3 Golden Globes / 5 Nominierungen)
- Beste Drama-Serie
- Bester Darsteller, Drama-Serie (James Gandolfini)
- Beste Darstellerin, Drama-Serie (Edie Falco)
- Bester Nebendarsteller (Joe Pantoliano)
- Bester Nebendarsteller (Michael Imperioli)
Will & Grace (2 Golden Globes / 5 Nominierungen)
- Beste Comedy-Serie
- Bester Darsteller, Comedy-Serie (Eric McCormack)
- Beste Darstellerin, Comedy-Serie (Debra Messing)
- Bester Nebendarsteller (Sean Hayes)
- Beste Nebendarstellerin (Megan Mullally)
The Wire (2 Golden Globes / 4 Nominierungen)
- Beste Serie (Drama)
- Bester Darsteller (Dominic West)
- Bester Nebendarsteller (Michael K. Williams)
- Beste Nebendarstellerin (Sonja Sohn)
Churchill – The Gathering Storm (2 Golden Globes / 4 Nominierungen)
- Beste Mini-Serie / TV-Film
- Bester Darsteller, Mini-Serie / TV-Film (Albert Finney)
- Beste Darstellerin, Mini-Serie (Vanessa Redgrave)
- Bester Nebendarsteller (Jim Broadbent)
Hysterical Blindless (1 Golden Globe / 2 Nominierungen)
- Beste Darstellerin, Mini-Serie / TV-Film (Uma Thurman)
- Beste Nebendarstellerin (Gena Rowlands)
Monk (1 Golden Globe / 2 Nominierungen)
- Beste Comedy-Serie
- Bester Darsteller, Comedy-Serie (Tony Shalhoub)
Kommen wir nun meinen Oscarnominierten und Preisträgern:
MEINE OSCAR-VERGABE

Bester Film
- 25 Stunden
- Chicago
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Dem Himmel so fern
- The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Der Pianist

Beste Regie
- Pedro Almodóvar, Sprich mit ihr
- Stephen Daldry, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Spike Lee, 25 Stunden
- Rob Marshall, Chicago
- Fernando Mereilles, City of God
- Roman Polanski, Der Pianist (*)

Beste Darstellerin
- Selma Hayek, Frida
- Nicole Kidman, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Julianne Moore, Dem Himmel so fern
- Meryl Streep, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Renée Zellweger, Chicago
- Catherine Zeta-Jones, Chicago

Beste Hauptdarsteller
- Adrian Brody, Der Pianist (*)
- Nicolas Cage, Adaption: Der Orchideen-Dieb
- Daniel Day-Lewis, Gangs of New York
- Jack Nicholson, About Schmidt
- Edward Norton, 25 Stunden
- Robin Williams, One Hour Foto

Beste Nebendarstellerin
- Patricia Clarkson, Dem Himmel so fern
- Toni Collette, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Queen Latifah, Chicago
- Julianne Moore, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Michelle Pfeiffer, Weißer Orleander
- Miranda Richardson, Spider

Bester Nebendarsteller
- Chris Cooper, Adaption: Der Orchideen-Dieb (*)
- Ed Harris, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Alfred Molina, Frida
- Paul Newman, Road to Perdition
- Dennis Quaid, Dem Himmel so fern
- Andy Serkis, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme

Bestes Original-Drehbuch
- Pedro Almodóvar, Sprich mit ihr (*)
- Jay Cocks, Steven Zaillian & Kenneth Londergan, Gangs of New York
- Carlos Cuarón & Alfonso Cuarón, Y tu mamá tambien
- Todd Haynes, Dem Himmel so fern
- Steven Knight, Kleine schmutzige Tricks
- Nia Vardalos, My big fat Greek Wedding

Bestes adaptiertes Drehbuch
- David Benioff, 25 Stunden
- David Hare, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Ronald Harwood, Der Pianist
- Charlie Kaufman & Charlie Kaufman, Adaption: Der Orchideen-Dieb
- Braulio Mantovano, City of God
- David Self, Road to Perdition

Bester fremdsprachiger Film
- „City of God“ aus Brasilien (*)
- „Hero“ aus China
- „Monsoon Wedding“ aus Indien
- „Nirgendwo in Afrika“ aus Deutschland
- „Sprich mit ihr“ aus Spanien
- „Y tu mamá tambien“ aus Mexiko

Beste Filmmusik
- Elmer Bernstein, Dem Himmel so fern
- Terence Blanchard, 25 Stunden
- Philip Glass, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (*)
- Eliott Goldenthal, Frida
- Thomas Newman, Road to Perdition
- Howard Shore, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme

Bester Filmsong
- „Burn it Blue“ Frida
- „Die another Day“ aus James Bond: Stirb an einem anderen Tag
- „Father and Daughter“ aus The Wild Thronberrys
- „The Hands that built America“ aus Gangs of New York
- „I moved on“ aus Chicago
- „Lose Yourself“ aus 8 Mile (*)

Beste Kamera
- Dione Bebe, Chicago
- César Charlone, City of God
- Christopher Doyle, Hero
- Pawel Edelman, Der Pianist
- Edward Lachman, Dem Himmel so fern (*)
- Conrad L. Hall, Road to Perdition

Bestes Szenenbild/Ausstattung
- Stuart Craig, Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- Dante Ferretti & Francesca Lo Schiavo, Gangs of New York
- Dennis Gassner & Richard L. Johnson, Road to Perdition (*)
- Grant Major, Dan Hennah & Alan Lee, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- John Myhre & Gordon Sim, Chicago
- Jude Rhee, Nick Palmer & Mark Raggett, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit

Bestes Kostümdesign
- Colleen Atwood, Chicago (*)
- Ngila Dickson & Richard Taylor, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Sandy Powell, Dem Himmel so fern
- Ann Roth, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Julie Weiss, Frida
- Emi Wada, Hero

Bester Filmschnitt
- Peter Boyle, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Barry Alexander Brown, 25 Stunden
- Michael Horton, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Harvé de Luze, Der Pianist
- Daniel Rezende, City of God (*)
- Martin Walsh, Chicago

Beste visuelle Effekte
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- Gangs of New York
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (*)
- Minority Report
- Spider-Man
- Star Wars: Episode 2 – Angriff der Clonenkrieger

Bestes Make-up & Hairstyling
- Chicago
- Frida
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (*)

Beste Tonabmischung
- Chicago (*)
- Gangs of New York
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Road to Perdition
- Solaris
- Spider-Man

Bester Toneffektschnitt
- City of God
- Der Herr der Ringe: die zwei Türme (*)
- Minority Report

Bester animierter Film
- Chihiros Reise ins Zauberland (*)
- Ice Age
- Lilo & Stitch

Beste Dokumentationsfilm
- Bowling for Columbine (*)
- Daughter from Danang
- Prisoners of Paradise

Bester animierter Kurzfilm
- The Chubbchubbs! (*)
- Katedra
- Das Rad
Bester Kurzfilm
- Fait d´hiver
- J´attendrai le suivant (*)
- This charming Man (OT: der er en yndig mand)
Bester Kurz-Dokumentarfilm
- The Collector of Bedford Street
- Mighty Times: The Legacy of Rosa Parks (*)
- Why can´t we be a Family again?
MEINE OSCARGEWINNER IM ÜBERBLICK:
The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (5 Oscars / 12 Nominierungen)
- Bester Film
- Beste Regie (Stephen Daldry)
- Beste Hauptdarstellerin (Nicole Kidman)
- Beste Hauptdarstellerin (Meryl Streep)
- Beste Nebendarstellerin (Julianne Moore)
- Beste Nebendarstellerin (Toni Collette)
- Bester Nebendarsteller (Ed Harris)
- Bestes adapt. Drehbuch (David Hare)
- Beste Filmmusik (Phillip Glass)
- Bester Filmschnitt (Peter Boyle)
- Beste Ausstattung (Jude Rhee, Nick Palmer & Mark Raggett)
- Bestes Kostümdesign (Ann Roth)
Herr der Ringe: Die zwei Türme (3 Oscars / 10 Nominierungen)
- Bester Film
- Bester Nebendarsteller (Andy Serkis)
- Bestes Szenenbild (Grant Major, Dan Hennah & Alan Lee)
- Beste Kostüme (Ngila Dickson & Richard Taylor)
- Beste Filmmusik (Howard Shore)
- Bestes Make-up & Hairstyling
- Bester Filmschnitt (Michael Horton)
- Beste visuelle Effekte
- Bester Ton
- Beste Toneffekte
Chicago (2 Oscars / 12 Nominierungen)
- Bester Film
- Beste Regie (Rob Marshall)
- Beste Darstellerin (Renée Zellweger)
- Beste Darstellerin (Catherine Zeta-Jones)
- Beste Nebendarstellerin (Queen Latifah)
- Beste Kamera (Dione Bebe)
- Bestes Kostümdesign (Colleen Atwood)
- Beste Ausstattung (John Myhre & Gordon Sim)
- Bester Filmschnitt (Marton Walsh)
- Bestes Make-up & Hairstyling
- Bester Filmsong: „I moved on“
- Bester Ton
Dem Himmel so fern (1 Oscar / 8 Nominierungen)
- Bester Film
- Beste Darstellerin (Julianne Moore)
- Bester Nebendarsteller (Dennis Quaid)
- Beste Nebendarstellerin (Patricia Clarkson)
- Bestes Original-Drehbuch (Todd Haynes)
- Beste Kamera (Edward Lachman)
- Bestes Kostümdesign (Sandy Powell)
- Beste Filmmusik (Elmer Bernstein)
Der Pianist (2 Oscars / 6 Nominierungen)
- Bester Film
- Beste Regie (Roman Polanski)
- Bester Hauptdarsteller (Adrien Brody)
- Bestes adaptiertes Drehbuch (Ronald Harwood)
- Beste Kamera (Pawel Edelman)
- Bester Filmschnitt (Harvé de Luze)
City of God (2 Oscars / 5 Nominierungen)
- Bester fremdsprachiger Film (Brasilien)
- Beste Regie (Fernando Mereilles)
- Bestes adaptiertes Drehbuch (Braulio Mantovano)
- Bester Filmschnitt (Daniel Rezende)
- Beste Toneffektschnitt
Road to Perdition (1 Oscar / 6 Nominierungen)
- Bestes adaptiertes Drehbuch (David Self)
- Bester Nebendarsteller (Paul Newman)
- Beste Kamera (Conrad L. Hall)
- Bestes Szenenbild/Ausstattung (Dennis Gassner & Richard L. Johnson)
- Beste Filmmusik (Thomas Newman)
- Bester Ton
Chihiros Reise ins Zauberland (1 Oscar / 1 Nominierung)
- Bester Animationsfilm
The Chuhhchubbs! (1 Oscar/ 1 Nominierung)
- Bester animierter Kurzfilm
J´attendrai le suivant (1 Oscar / 1 Nominierung)
- Bester Kurzfilm
Bowling for Columbine (1 Oscar / 1 Nominierung)
- Bester Dokumentarfilm
Mighty Times: The Legacy of Rosa Parks (1 Oscar / 1 Nominierung)
- Bester Kurz-Dokumentarfilm
DIE GRÖSSTEN VERLIERER DER VERLEIHUNG:
- Gangs of New York (6 Nominierungen / Keinen Oscar)
- Frida (6 Nominierungen / Keine Oscar)
- 25 Stunden (6 Nominierungen / Keinen Oscar)
Folgende Links führen Euch im übrigen zu den vorherigen Verleihungen:
- Saison 2021/2022: CODA vs. The Power of the Dog
- Saison 2020/2021: Nomadland vs. Mank
- Saison 2019/2020: Parasite vs. 1917
- Saison 2018/2019: Green Book vs. Roma
- Saison 2017/2018: Shape of Water vs. Three Billboards…
- Saison 2016/2017: Moonlight vs. La La Land
- Saison 2015/2016: Spotlight vs. The Revenant
- Saison 2014/2015: Birdman vs. Boyhood
- Saison 2013/2014: 12 Years a Slave vs. Gravity
- Saison 2012/2013: Argo vs. Life of Pi
- Saison 2011/2012: The Artist vs. Hugo
- Saison 2010/2011: The King´s Speech vs. The Social Network
- Saison 2009/2010: The Hurt Locker vs. Avatar
- Saison 2008/2009: Slumdog Millionaire vs. Benjamin Button
- Saison 2007/2008: No Country for old Men vs. There will be Blood
- Saison 2006/2007: The Departed vs. Little Miss Sunshine
- Saison 2005/2006: Crash vs. Brokeback Mountain
- Saison 2004/2005: Million Dollar Baby vs. The Aviator
- Saison 2003/2004: Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs vs. Mystic River
Und nun hoffe ich auf anregende Diskussionen! 😉
